Zum Inhalt springen
Bürgerbeteiligung
Kommentierte Links:
-
Ambrosia Scout
—
mehr
Ambrosia kann schwere Allergien auslösen. Standorte dieser Pflanze können Sie über ein internetfähiges Mobiltelefon melden und bei der Bekämpfung der Ambrosia in ganz Deutschland mitwirken.
-
Bürgerengagement - Beispiele aus der Praxis
—
mehr
Wie Brandenburgerinnen und Brandenburger kreativ und tatkräftig die unterschiedlichen demografischen Herausforderungen anpacken. Vorschläge für neue Best-Practice-Projekte des Monats gesucht!
-
Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg
—
mehr
Die Länder Berlin und Brandenburg bieten ihren besonders engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine gemeinsame, in beiden Ländern gültige Ehrenamtskarte. Das Antragsformular finden Sie hier:
-
GeoMAERKER
—
mehr
Beim GeoMAERKER können Sie online Hinweise zu falschen Kartendarstellungen geben. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „GEOMAERKER” in der Kopfzeile des BrandenburgVIEWER.
-
Hirschkäfer sehen und melden
—
mehr
Die Hirschkäferzählung Anfang des Jahres lieferte viele Neunachweise in Brandenburg, so vielfach in Privatgärten. Wenn auch Sie Hirschkäfer beobachten, das Landesamt für Umwelt freut sich über weitere Meldungen.
-
Landeswettbewerb: Unser Dorf hat Zukunft
—
mehr
Teilnahmeberechtigt sind räumlich zusammenhängende Gemeinden sowie Gemeindeteile (Ortsteile) mit überwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
-
Meine Stadt der Zukunft
—
mehr
Städte in Brandenburg sollen fit für die Zukunft werden. Bei der thematischen und konzeptionellen Auseinandersetzung werden interessierte Städte unterstützt.
-
Nachhaltige Entwicklung
—
mehr
Wie kann Brandenburg "enkeltauglich" gestaltet werden? - Prinzipien, Leitbilder, konkrete Ziele und etwa 200 Einzelmaßnahmen, die schrittweise umgesetzt werden sollen.
-
Neu bei Maerker: Cottbus
—
mehr
Seit Kurzem beteiligt sich auch die kreisfreie Stadt Cottbus am Bürgerservice der Brandenburger Kommunen. Damit ist Cottbus die 118. Kommune in der Maerker-Gemeinschaft.
-
Neue Maerker-Kommune: Spremberg/Grodk
—
mehr
Seit Kurzem beteiligt sich auch die Stadt Spremberg (Landkreis Spree-Neiße) am Online-Bürgerservice der Brandenburger Kommunen.
-
Online-Service Maerker Brandenburg
—
mehr
Hier können Sie Brandenburger Kommunen schnell und unkompliziert mitteilen, wo Sie Probleme oder Mängel in der Infrastruktur entdeckt haben.
-
Portal: Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP)
—
mehr
Hier können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben und deren Verfahrensstand informieren
-
Steuertipp: Kommunale Aufwandsentschädigung
—
mehr
Informationen über die steuerliche Behandlung von Entschädigungen, die den ehrenamtlichen Mitgliedern kommunaler Volksvertretungen gewährt werden - Merkblatt als PDF-Datei zum Herunterladen.
-
Versammlung anmelden
—
mehr
Hier können Sie eine öffentliche Versammlung unter freien Himmel oder einen Aufzug bei der zuständigen Behörde online anmelden.
-
Volksgesetzgebung
—
mehr
Mit Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid können die Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg die politische Willensbildung selbst beeinflussen und entscheiden.