Ambrosia Scout
—
mehr Ambrosia kann schwere Allergien auslösen. Standorte dieser Pflanze können Sie über ein internetfähiges Mobiltelefon melden und bei der Bekämpfung der Ambrosia in ganz Deutschland mitwirken.
Bürgerengagement - Beispiele aus der Praxis
—
mehr Wie Brandenburgerinnen und Brandenburger kreativ und tatkräftig die unterschiedlichen demografischen Herausforderungen anpacken. Vorschläge für neue Best-Practice-Projekte des Monats gesucht!
Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg
—
mehr Die Länder Berlin und Brandenburg bieten ihren besonders engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine gemeinsame, in beiden Ländern gültige Ehrenamtskarte. Das Antragsformular finden Sie hier:
FreiwilligenPass
—
mehr Der Pass belegt Ihr ehrenamtliches Engagement und kann Ihnen beim beruflichen Fortkommen nützlich sein. Mehr zu Voraussetzungen und Antragsverfahren finden Sie unter:
GeoMAERKER
—
mehr Beim GeoMAERKER können Sie online Hinweise zu falschen Kartendarstellungen geben. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „GEOMAERKER” in der Kopfzeile des BrandenburgVIEWER.
Maerker: Lauchhammer macht mit
—
mehr Seit kurzem hat sich die Stadt Lauchhammer (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) den Maerker-Kommunen in Brandenburg angeschlossen. Auf einen Infrastruktur-Missstand in Lauchhammer können Sie hier hinweisen:
Nachhaltigkeitsstrategie
—
mehr Wie kann Brandenburg "enkeltauglich" gestaltet werden? - Prinzipien, Leitbilder, konkrete Ziele und etwa 200 Einzelmaßnahmen, die schrittweise umgesetzt werden sollen.
Online-Service Maerker Brandenburg
—
mehr Hier können Sie Brandenburger Kommunen schnell und unkompliziert mitteilen, wo Sie Probleme oder Mängel in der Infrastruktur entdeckt haben.
Steuertipp: Kommunale Aufwandsentschädigung
—
mehr Informationen über die steuerliche Behandlung von Entschädigungen, die den ehrenamtlichen Mitgliedern kommunaler Volksvertretungen gewährt werden - Merkblatt als PDF-Datei zum Herunterladen.
Versammlung anmelden
—
mehr Hier können Sie eine öffentliche Versammlung unter freien Himmel oder einen Aufzug bei der zuständigen Behörde online anmelden.
Video: Maerker Brandenburg
—
mehr Der Online-Service wurde 2009 ins Leben gerufen. Inzwischen beteiligen sich 108 Städte, Gemeinden und Ämter. In einem Film auf YouTube können Sie sich ansehen, wie Maerker funktioniert.
Volksgesetzgebung
—
mehr Mit Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid können die Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg die politische Willensbildung selbst beeinflussen und entscheiden.