Internet
Adresssammlungen:
- Ressort Information Officer (RIO)
Übersicht der Kontaktpersonen für E-Government in der Landesverwaltung - Verbraucherzentrale
- Verwaltungsportale, Bund und Länder
Artikel:
- Dienstleistungen
- Elektronische Signatur
Signaturkomponente für die Landesverwaltung und die Kommunen des Landes ist verfügbar. - Geh nicht mit Fremden mit!
Wissen Sie, was Cyber-Grooming ist und wie es unsere Kinder gefährdet? Wir sprachen mit dem Kriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger über Kriminalität im Internet und worauf Eltern achten müssen. - Hinweise
Hier erfahren Sie, wie Sie noch effektiver mit diesem Portal arbeiten können.
- Informationen zu service.brandenburg.de
- Neue Suchmaschine für service.brandenburg.de
Die bisherige Brandenburg Suchmaschine (BraSuMa) wurde am 31.03.2017 abgeschaltet und durch die neue Suchmaschine BOSS ersetzt. - So gehen wir mit sprachlicher Gleichbehandlung um
- So können Sie die Schriftgröße im Browser verändern
- So können Sie Farbe und Schriftart im Browser verändern
- So können Sie Kontakt zu service.brandenburg.de aufnehmen
- So können Sie mit der öffentlichen Verwaltung in Brandenburg sicher elektronisch kommunizieren
- So können Sie mit service.brandenburg.de verlinken
Sie wollen gut sichtbar und komfortabel von Ihren Seiten auf das Dienstleistungsportal verweisen? - So können Sie sich auf dem Laufenden halten
- So können Sie sich leichter orientieren
- So sehen Sie, welche Verwaltungsangelegenheiten sich online erledigen lassen
- Über das Dienstleistungsportal service.brandenburg.de
- Virtuelle Poststelle
Kommentierte Links:
-
Ambrosia Scout
—
mehr
Ambrosia kann schwere Allergien auslösen. Standorte dieser Pflanze können Sie über ein internetfähiges Mobiltelefon melden und bei der Bekämpfung der Ambrosia in ganz Deutschland mitwirken. -
Betrug bei Online-Auktionen: Strafanzeige
—
mehr
Wie Sie Fehler und Nachlässigkeiten vermeiden können und sich im Betrugsfall verhalten sollten - mit der Möglichkeit, Ihre Strafanzeige direkt online zu stellen -
Betrug im Internet: Strafanzeige
—
mehr
Immer mehr Täter suchen nach Möglichkeiten, in das Internet einzudringen. Sie stören Systemabläufe, suchen nach Informationen oder begehen klassische Delikte wie Betrug. -
Brandenburg App
—
mehr
Mit der App können Sie Touren durch Brandenburg planen und unterwegs die nächstgelegenen Sehenswürdigkeiten, gastronomischen Angebote, Radrouten oder Übernachtungsmöglichkeiten recherchieren.
-
Brandenburg Business Guide (BBG)
—
mehr
Der BBG informiert über Branchen, Regionen, Unternehmen und Standortfaktoren. Daten aus Verwaltung und Wirtschaft wurden thematisch gebündelt und sind georeferenziert recherchierbar. -
Brandenburger Köpfe
—
mehr
Entdeckungen der besonderen Art - Brandenburg hat nicht nur Seen, schöne Landschaften und Schlösser, sondern auch interessante Menschen, die hier leben. -
Breitbandausbau in Brandenburg
—
mehr
Vorgaben und Konzept zur Errichtung einer möglichst flächendeckenden Glasfaservernetzung in Brandenburg -
Fontane.200: Zweihundert Jahre Theodor Fontane
—
mehr
Unter diesem Motto feiert das Land Brandenburg, insbesondere in der Fontanestadt Neuruppin, im Jahr 2019 den 200. Geburtstag des märkischen Dichters und Schriftstellers Theodor Fontane. -
Gefahren im Internet: Cybermobbing
—
mehr
Das Cybermobbing steht für den Verrat, die Ausgrenzung und Demütigung einer bestimmten Person. Meist erfolgt es in der Klasse und es wird ein bestimmter Mitschüler oder eine Mitschülerin ausgewählt. -
GeoMAERKER
—
mehr
Beim GeoMAERKER können Sie online Hinweise zu falschen Kartendarstellungen geben. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „GEOMAERKER” in der Kopfzeile des BrandenburgVIEWER. -
Gruppenchats: Persönliche Daten
—
mehr
Beim Austausch in Gruppenchats sollte nicht zu viel Persönliches preisgegeben werden. Regeln und Absprachen sind wichtig. -
Internetseite gegen Glücksspiel-Sucht
—
mehr
Das Onlineangebot hilft Betroffenen dabei, ihr Spielverhalten selbstständig zu reduzieren oder ganz aufzugeben, ohne damit in die Öffentlichkeit gehen zu müssen. -
Internetseite zum Polizeigesetz
—
mehr
Die Internetseite informiert im Detail über die geplanten Gesetzesänderungen - mit Gesetzentwurf und ausführlicher Begründung. -
Maerker: Lauchhammer macht mit
—
mehr
Seit kurzem hat sich die Stadt Lauchhammer (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) den Maerker-Kommunen in Brandenburg angeschlossen. Auf einen Infrastruktur-Missstand in Lauchhammer können Sie hier hinweisen: -
Newsletter: Änderungen im Landesrecht
—
mehr
Sie wollen schnell und einfach über Rechtsänderungen in Brandenburg informiert werden? Hier können Sie sich für den kostenlosen Newsletter anmelden: -
Polizei-App
—
mehr
Mit der kostenlosen App können Sie auch unterwegs nach Dienststellen der Polizei suchen, sich über aktuelle Meldungen informieren und Hilfe rufen. -
Portal: Internetbasierte Fahrzeugzulassung (I-Kfz)
—
mehr
Hier sehen Sie, welche Landkreise und kreisfreien Städte im Landesportal vertreten sind und gelangen zur Seite der jeweiligen Kommunalverwaltung. -
Portal: Umweltverträglichkeitsprüfung
—
mehr
Das Portal unterrichtet über sämtliche Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)im Land Brandenburg. -
Schutz vor Wirtschaftsspionage
—
mehr
Das Faltblatt gibt Hinweise, wie sich Unternehmen vor Ausspähversuchen und ungewolltem Abfluss von Firmen-Know-how schützen können (als PDF -Dokument zum Herunterladen).
-
Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem EAP
—
mehr
Dienstleister, Gründerinnen und Gründer und Interessierte, die in Brandenburg tätig werden oder sich niederlassen oder hierüber informieren wollen, können sich mit verschlüsselten Nachrichten an den Einheitlichen Ansprechpartner wenden. -
Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem LASV
—
mehr
Wie Sie eine verschlüsselte oder signierte Nachricht an die Poststelle des Landesamtes für Soziales und Versorgung (LASV) senden können, finden Sie unter: -
Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem LAVG
—
mehr
Wie Sie eine verschlüsselte oder signierte Nachricht an die Poststelle des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) senden können, finden Sie unter: -
Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem MASGF
—
mehr
Wie Sie eine verschlüsselte oder signierte Nachricht an die Poststelle des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie(MASGF) senden können, finden Sie unter: -
Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem MIK
—
mehr
Wie Sie eine verschlüsselte oder signierte Nachricht an die Poststelle des Ministeriums des Innern und für Kommunales(MIK) senden können, finden Sie unter: -
Sichere E-Mail-Kommunikation mit Gerichten und Behörden
—
mehr
Mit dem Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) können Sie Schriftsätze und andere Dokumente in elektronischer Form rechtswirksam schnell und sicher an alle teilnehmenden Gerichte und Behörden übermitteln. -
Virtueller Rundgang: Landtag Brandenburg
—
mehr
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort auf eine virtuelle Tour durch das neue Gebäude des Brandenburger Landtages begeben. -
Vorsicht, Betrug!
—
mehr
Die Liste der Betrugsmaschen ist lang und täglich kommen neue hinzu. Die Polizei sagt Ihnen wie Sie sich am besten vor Betrug schützen können und was Sie tun können, wenn Sie in Betrugsfalle geraten sind. -
Wie Sie Ihr Erbe richtig regeln!
—
mehr
Tipps und Hinweise, wie Sie Ihr Recht selbst in die Hand nehmen und Ihren Nachlass – eventuell mit fachkundigem Rat – eigenständig regeln können.
Verwandte Schlagworte: Signatur,