Zum Inhalt springen
Infrastruktur
Adresssammlungen:
Artikel:
Kommentierte Links:
-
3D-Gebäudemodelle
—
mehr
Zum Bestellen: grundrisstreue Daten in zwei Varianten für Stadtplanung, Umweltschutz, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Sichtbarkeitsanalysen, Solarpotenzial-Analysen oder Wirtschaftsförderung
-
Arbeitshilfe Baulandstrategien
—
mehr
Zum Herunterladen: Praxisnahe Hilfe für Brandenburger Gemeinden, die ein eigenes ortsspezifisches Baulandmodell entwickeln wollen.
-
Bevölkerungsvorausschätzung 2014 bis 2030
—
mehr
Die Schätzung bezieht sich auf die Ämter und amtsfreien Gemeinden in Brandenburg. Sie baut auf Annahmen der Landesprognose auf und berücksichtigt Ergebnisse des Zensus 2011
-
Bildbasiertes Digitales Oberflächenmodell (bDOM)
—
mehr
Zum Bestellen: Dreidimensionale Daten, die zusätzlich zum Gelände auch die Bauwerke und Vegetation abbilden.
-
Brandenburg App
—
mehr
Mit der App können Sie Touren durch Brandenburg planen und unterwegs die nächstgelegenen Sehenswürdigkeiten, gastronomischen Angebote, Radrouten oder Übernachtungsmöglichkeiten recherchieren.
-
Brandenburg Business Guide (BBG)
—
mehr
Der BBG informiert über Branchen, Regionen, Unternehmen und Standortfaktoren. Daten aus Verwaltung und Wirtschaft wurden thematisch gebündelt und sind georeferenziert recherchierbar.
-
Brandenburgviewer-Plus
—
mehr
Zum Bestellen: Der Viewer für Karten, Luftbilder und Katasterinformationen des Landes Brandenburg.
-
Breitbandausbau in Brandenburg
—
mehr
Vorgaben und Konzept zur Errichtung einer möglichst flächendeckenden Glasfaservernetzung in Brandenburg
-
Bürgerengagement - Beispiele aus der Praxis
—
mehr
Wie Brandenburgerinnen und Brandenburger kreativ und tatkräftig die unterschiedlichen demografischen Herausforderungen anpacken. Vorschläge für neue Best-Practice-Projekte des Monats gesucht!
-
Energie- und Klimaschutzatlas (EKS)
—
mehr
Hier finden Sie die aktuellen Anlagenstandorte der erneuerbaren Energien, wichtiger konventioneller Energieverbraucher und –erzeuger sowie Windeignungs- und Braunkohlegebiete in Brandenburg.
-
Flugplätze von A bis Z
—
mehr
Quartalsweise aktualisierte Übersicht zu den Verkehrslandeplätzen, Sonderlandeplätzen und Segelfluggeländen im Land Brandenburg
-
Förderprogramme der EU
—
mehr
Die regionale Strukturförderung erfolgt aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Kohäsionsfonds.
-
Förderprogramme in Brandenburg
—
mehr
Förderprogramme für Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnungsbau und Arbeit - mit Kontaktdaten für eine individuelle und kostenlose Beratung
-
Förderung: Mobilitätsangebote
—
mehr
Unterstützt werden Projekte, mit denen neue innovative Mobilitätsangebote entwickelt und umgesetzt werden. Antragsberechtigt sind die Landkreise und kreisfreien Städte als Aufgabenträger.
-
Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg
—
mehr
Fragen und Antworten, Kurzfilme, Broschüren zum Herunterladen - Hier können Sie sich informieren, wie die gemeinsame Landesplanung funktioniert.
-
Geoportal Brandenburg
—
mehr
Hier finden Sie alle Geodaten und Geodienste, die von Brandenburger Landesbehörden und Kommunen veröffentlicht wurden. Sie können online auf die verteilten Datenquellen zugreifen und sich die Informationen gemeinsam darstellen lassen.
-
Geoportal Forst
—
mehr
Inhalt: Forstgrundkarte, Karten zu Waldgebieten und historischen Waldflächen, Verwaltungsstruktur, Rettungspunkte und anderes mehr
-
Gesundheitsplattform
—
mehr
Hier können Sie sich über besondere gesundheitliche Problemlagen von Kindern und älteren Menschen, über den Schutz der Bevölkerung vor Infektionskrankheiten und über Vorsorgeleistungen informieren.
-
Güterverkehrsstellen
—
mehr
Das Internetportal zeigt alle Zugangsmöglichkeiten zum Verkehrsträger Schiene und informiert ausführlich zu den Güterverkehrsstellen in Brandenburg.
-
Investorenwerbung für Brandenburg
—
mehr
Die Website gibt einen schnellen und kompakten Überblick über die Kompetenzfelder und Standortvorteile Brandenburgs für Investitionen aus dem In- und Ausland.
-
Luftbilder
—
mehr
Zum Bestellen: Brandenburg aus der Vogelperspektive. Auch historische Luftbilder sind im Angebot.
-
Maerker App
—
mehr
Maerker Brandenburg gibt es als App für Android, iOS und Windows Phone zum Download für Smartphones und Tablets. Die App ist kostenlos.
-
Meine Stadt der Zukunft
—
mehr
Städte in Brandenburg sollen fit für die Zukunft werden. Bei der thematischen und konzeptionellen Auseinandersetzung werden interessierte Städte unterstützt.
-
Neu bei Maerker: Cottbus
—
mehr
Seit Kurzem beteiligt sich auch die kreisfreie Stadt Cottbus am Bürgerservice der Brandenburger Kommunen. Damit ist Cottbus die 118. Kommune in der Maerker-Gemeinschaft.
-
Online-Service Maerker Brandenburg
—
mehr
Hier können Sie Brandenburger Kommunen schnell und unkompliziert mitteilen, wo Sie Probleme oder Mängel in der Infrastruktur entdeckt haben.
-
Portal Onlinezugangsgesetz (OZG)
—
mehr
Das Onlinezugangsgesetz (OZG)verpflichtet alle Behörden aus Bund, Ländern und Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen bis Ende des Jahres 2022 auch elektronisch anzubieten.
-
Portal: Umweltverträglichkeitsprüfung
—
mehr
Das Portal unterrichtet über sämtliche Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)im Land Brandenburg.
-
Portal: Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP)
—
mehr
Hier können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben und deren Verfahrensstand informieren
-
Strukturatlas Land Brandenburg
—
mehr
Der online Strukturatlas Land Brandenburg des Landesamtes für Bauen und Verkehr (LBV) bietet mehr als 300 thematische Karten an.
-
Was kostet Bauen?
—
mehr
Mit dem Programm können Kommunen die Kosten und Folgekosten der Bebauung alternativer Flächen für identische Nutzungen, aber auch alternativer Planungen auf demselben Grundstück schätzen lassen.