Ärztin/Arzt in Brandenburg werden
—
mehr Informationen über beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende
BAföG App
—
mehr Mit der App können Sie Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz und nach dem brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz beantragen.
Berufe in der Justiz
—
mehr Im Justizbereich arbeiten unter anderem Rechtsanwälte und Richterinnen, Staatsanwältinnen und Notare sowie Justizfachangestellte. Hier können Sie sich über alle Berufe in der Justiz informieren.
Berufs- und Studienorientierung
—
mehr Die Berufs- und Studienorientierung an Schulen unterstützt Jugendliche in dem Prozess der Berufswahl und dient der Entwicklung von Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Duales Studium: Geodäsie und Geoinformatik
—
mehr Sie interessieren sich für den Einstieg in den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst? Bewerben Sie sich um einen Bildungsvertrag mit uns.
Fachkräfteportal Brandenburg
—
mehr Informationsangebot für Menschen im In- und Ausland, die im Land Brandenburg leben und arbeiten möchten - mit Stellenangeboten und Ausbildungsplätzen
Förderung: Landärztliche Versorgung
—
mehr Das Förderprogramm sieht auch Stipendien für Medizinstudierende vor, die sich für einen späteren Einsatz auf dem Lande entscheiden. Bewerbungsschluss für den nächsten Förderbeginn zum 1. April: 15. Februar 2020.
Lausitz - Starke MINT-Region
—
mehr Das Portal informiert zu Bildungsangeboten in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte in der Lausitz.
Lehrerin/Lehrer in Brandenburg werden
—
mehr Hier finden Sie Informationen über die Lehrkräfteeinstellungen im Land Brandenburg und können sich online für den Schuldienst bewerben.
Mutterschutz
—
mehr Das neue Mutterschutzgesetz bezieht erstmals Schülerinnen, Studentinnen und Praktikantinnen ein. Viele Neuerungen gibt es auch beim Arbeitsschutz.
Studieren in Brandenburg
—
mehr Wo und was Sie bei uns studieren können - Infos zu fast 360 Studiengängen an acht staatlichen Hochschulen.
Studium für Flüchtlinge in Brandenburg
—
mehr Hier können Sie sich informieren, welche Möglichkeiten und rechtliche Regelungen es für den Zugang zu den Hochschulen gibt - mit Kontaktangaben.
Welcome-Center: Arbeit und Ausbildung
—
mehr Hier finden internationale Fach- und Arbeitskräfte sowie Studien- und Ausbildungsinteressierte schnell zu wichtigen Informationen und Kontaktpersonen - übersetzt in sieben Sprachen.