Alles im grünen Bereich?
—
mehr Der Leitfaden stellt 14 „Grüne Berufe“ vor, in denen sich junge Leute ausbilden lassen können. Außerdem informiert er über das Freiwillige Ökologische Jahr in Brandenburg.
Ausbildung in Brandenburg
—
mehr Nach der Schule kann zwischen einer Vielzahl von Wegen in das Arbeitsleben gewählt werden. Hier gibt es Tipps und Hinweise für Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen.
Ausbildungsinitiative: Mach Karriere
—
mehr Hier können Sie sich über Berufe mit Zukunft informieren und bekommen Tipps für Ihre Bewerbung - mit Praktikums- und Lehrstellenbörse.
Ausbildungsportal Pflege
—
mehr Das Portal informiert und unterstützt Akteurinnen und Akteure sowie Auszubildende, die praktische Pflegeausbildung zu gestalten. Die Beteiligten an der Ausbildung können sich präsentieren und über spezielle Suchfunktionen koordinieren
BAföG App
—
mehr Mit der App können Sie Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz und nach dem brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz beantragen.
bea-Brandenburg
—
mehr Die Internetseite wendet sich speziell an Unternehmen. Sie informiert über Beschäftigungsmöglichkeiten und Praktika für Geflüchtete und listet Fördermöglichkeiten auf - mit interaktiver Karte.
Berufe in der Justiz
—
mehr Im Justizbereich arbeiten unter anderem Rechtsanwälte und Richterinnen, Staatsanwältinnen und Notare sowie Justizfachangestellte. Hier können Sie sich über alle Berufe in der Justiz informieren.
Berufs- und Studienorientierung
—
mehr Die Berufs- und Studienorientierung an Schulen unterstützt Jugendliche in dem Prozess der Berufswahl und dient der Entwicklung von Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Duales Studium: Verwaltungsinformatik
—
mehr Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in der Landesverwaltung? Sie wollen mit modernen Medien und Informationstechniken umgehen? Dann bewerben Sie sich um einen Studienplatz. Bewerbungsende: 31. Dezember 2019
Fachberufe des Gesundheitswesens
—
mehr Informationen zur Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung - mit Verweis auf Aus- und Weiterbildungsstätten
Fachkräfte im Gesundheitswesen
—
mehr Informationen zu Berufen, Ausbildungsplätzen und Stellenangeboten im Gesundheitssektor Brandenburgs
Fachkräfteinformationssystem
—
mehr Regional- und branchenbezogene Daten, Fakten und Trends zur Bevölkerungs-und Arbeitsmarktentwicklung
Fachkräfteportal Brandenburg
—
mehr Informationsangebot für Menschen im In- und Ausland, die im Land Brandenburg leben und arbeiten möchten - mit Stellenangeboten und Ausbildungsplätzen
Förderkompass Weiterbildung
—
mehr Mit nur zwei Klicks zur passenden Weiterbildungsförderung. Übersichtliche Informationen zu Fördervoraussetzungen, Konditionen sowie Ansprechpersonen und weiterführende Links.
Freiwilligendienste
—
mehr Jugendfreiwilligendienste bieten die Möglichkeit, sich nach dem Schulabschluss zu orientieren, soziale Kompetenzen zu entwickeln, Berufe kennenzulernen und sich bürgerschaftlich zu engagieren.
Jobbörse - Ausbildungsplatzbörse
—
mehr Hier können Sie nach aktuellen bei der Bundesagentur für Arbeit registrierten Stellenangeboten und offenen Ausbildungsplätzen suchen - auch für die Regionen Berlin und Brandenburg.
Lausitz - Starke MINT-Region
—
mehr Das Portal informiert zu Bildungsangeboten in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte in der Lausitz.
Lehrstellenbörse
—
mehr "Nicht suchen, sondern finden" - Unter diesem Motto können Sie hier gezielt nach Ausbildungsplätzen in bestimmten Regionen suchen.
Lehrvertrag
—
mehr Hier können Sie schnell und kostenlos einen Lehrvertrag neu ausfüllen, ändern und ausdrucken. Sie werden Schritt für Schritt begleitet und erhalten alle nötigen Informationen.
Leistungen für Familien
—
mehr Welche Zuschüsse und steuerlichen Vergünstigungen Familien erhalten können, erfahren Sie hier: