Abfallbilanzen
—
mehr Überblick zum Aufkommen und zur Entsorgung von Siedlungsabfällen, die von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (Land und Kommunen) entsorgt wurden.
Abfallentsorgung
—
mehr Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben, Arbeit der Entsorgergemeinschaften
Abfalltransport: Anzeige
—
mehr Wer Abfälle sammelt, befördert, handelt oder makelt, muss diese Tätigkeit der zuständigen Behörde anzeigen. Hier können Sie Ihre Anzeige online erstatten:
Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)
—
mehr Verordnung über das Anzeige- und Erlaubnisverfahren für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (Anzeige- und Erlaubnisverordnung – AbfAEV)
Holzfeuer im Freien
—
mehr Was Sie beim Abbrennen von kleinen Lagerfeuern beachten müssen: Was darf draußen verbrannt werden? Welche Abstände sind einzuhalten? Wann ist ein Feuer genehmigungsfrei?
Maerker App
—
mehr Maerker Brandenburg gibt es als App für Android, iOS und Windows Phone zum Download für Smartphones und Tablets. Die App ist kostenlos.
Maerker: Lauchhammer macht mit
—
mehr Seit kurzem hat sich die Stadt Lauchhammer (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) den Maerker-Kommunen in Brandenburg angeschlossen. Auf einen Infrastruktur-Missstand in Lauchhammer können Sie hier hinweisen:
Online-Service Maerker Brandenburg
—
mehr Hier können Sie Brandenburger Kommunen schnell und unkompliziert mitteilen, wo Sie Probleme oder Mängel in der Infrastruktur entdeckt haben.
Video: Maerker Brandenburg
—
mehr Der Online-Service wurde 2009 ins Leben gerufen. Inzwischen beteiligen sich 108 Städte, Gemeinden und Ämter. In einem Film auf YouTube können Sie sich ansehen, wie Maerker funktioniert.
Wohin mit Gartenabfall?
—
mehr Pflanzliche Abfälle dürfen ausschließlich auf dem Grundstück, auf dem sie angefallen sind, oder in einer Kompostieranlage entsorgt werden.