Gemeindeschlüsselnummer Wie setzt sich die amtliche Gemeindeschlüsselnummer im Land Brandenburg zusammen?
Kommentierte Links:
Abfallbilanzen
—
mehr Überblick zum Aufkommen und zur Entsorgung von Siedlungsabfällen, die von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (Land und Kommunen) entsorgt wurden.
Aktiv und mobil im Alter
—
mehr Der Leitfaden vermittelt Lösungsansätze zur verkehrlichen Mobilität und richtet sich an Kommunen, Unternehmen und Einrichtungen, aber auch an ältere Menschen selbst.
Ärzteverzeichnis Brandenburg
—
mehr Hier können Sie nach ambulant tätigen Medizinerinnen und Medizinern suchen - nach Fachgebieten und Landkreisen.
Badegewässer
—
mehr Informationen über aktuelle Wasserqualität, Infrastruktur, Ausstattung und Versorgung der Badestellen
Brandenburg Business Guide (BBG)
—
mehr Der BBG informiert über Branchen, Regionen, Unternehmen und Standortfaktoren. Daten aus Verwaltung und Wirtschaft wurden thematisch gebündelt und sind georeferenziert recherchierbar.
Denkmalschutz
—
mehr Informationen zu rechtlichen Grundlagen und zuständigen Behörden in Brandenburg
Europawahl und Kommunalwahlen 2019
—
mehr Am 26. Mai 2019 finden gleichzeitig die Europawahl und die Kommunalwahlen im Land Brandenburg statt. Hier finden Sie am Wahlabend die vorläufigen Ergebnisse und später auch die endgültigen Ergebnisse:
Förderung: RENplus
—
mehr Das Förderprogramm unterstützt Unternehmen, Genossenschaften, Kommunen, Landkreise und Planungsgemeinschaften dabei, ihre Energieeffizienz weiter zu steigern.
Handbuch: Reichsbürger
—
mehr Erfahrungen, Analysen und Studien zum Umgang mit dem Phänomen der sogenannten Reichsbürger - Publikation zum kostenlosen Herunterladen
Kommunale Hoheitszeichen
—
mehr Brandenburger Landkreise, Ämter und Gemeinden können eigene Hoheitszeichen (Wappen und Flaggen) führen. Hier finden Sie Informationen zur Einführung oder Änderung von Kommunalwappen.
Lagebericht Kommunale Abwasserbeseitigung
—
mehr Der turnusmäßige Lagebericht informiert alle zwei Jahre über die Beseitigung von kommunalen Abwässern und die Entsorgung von Klärschlamm.
Lokale Bündnisse für Familie
—
mehr Gemeinsam setzen sich Kommunen, Unternehmen, Kammern, soziale Träger, Verbände, Kirchen, Kitas und Einzelpersonen für eine familienfreundliche Umgebung vor Ort ein.
Orts- und Gerichtsverzeichnis
—
mehr Hier können Sie das örtlich zuständige Gericht (Amts-, Land- und Oberlandesgericht) und die Staatsanwaltschaft für einen Ort Ihrer Wahl ermitteln.
Sorben/Wenden: Siedlungsgebiet
—
mehr Welche Gemeinden in Brandenburg zum angestammten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden gehören, ist durch Gesetz bestimmt. Hier können Sie sich über den aktuellen Stand informieren:
Steuertipp: Kommunale Aufwandsentschädigung
—
mehr Informationen über die steuerliche Behandlung von Entschädigungen, die den ehrenamtlichen Mitgliedern kommunaler Volksvertretungen gewährt werden - Merkblatt als PDF-Datei zum Herunterladen.
Straßenkarten
—
mehr Zum Bestellen: Mit allen klassifizierten Straßen (Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) einschließlich Netzknoten und Abschnittsnummern, mit Nummern und Namen der BAB-Anschlussstellen
Textsammlung Kommunalrecht
—
mehr Zum Herunterladen: Die Broschüre enthält neben der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg neun Gesetze und zwei Gesetzesauszüge mit direktem Bezug zum Kommunalrecht.
Topographische Regionalkarten
—
mehr Zum Bestellen: Einzeln oder als 14-teiliges Kartenset, einschließlich Landeshauptstadt Potsdam und Land Berlin - als Normalausgabe und Verwaltungsausgabe erhältlich
Vergabemarktplatz Brandenburg
—
mehr Hier finden Sie die Bekanntmachungen von Ausschreibungen und Teilnahmewettbewerben der Landesverwaltung und vieler Kommunen. Sie können Vergabeunterlagen herunterladen und Angebote abgeben.