Aktiv und mobil im Alter
—
mehr Der Leitfaden vermittelt Lösungsansätze zur verkehrlichen Mobilität und richtet sich an Kommunen, Unternehmen und Einrichtungen, aber auch an ältere Menschen selbst.
Begleitetes Fahren ab 17
—
mehr Unter welchen Voraussetzungen ist Fahren bereits mit 17 Jahren möglich? Informationen zum geltenden Recht sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Bußgeldbescheid
—
mehr Sie haben von der Zentralen Bußgeldstelle einen Bußgeldbescheid erhalten und sind unsicher, wie jetzt weiter zu verfahren ist?
Bußgeldrechner
—
mehr Zu schnell gefahren und geblitzt worden? Was kostet eine Geschwindigkeitsübertretung?
Diebstahl von Kraftfahrzeugen: Strafanzeige
—
mehr Hier erfahren Sie, was die Polizei für Sie tun kann, welche Informationen und Unterlagen Sie brauchen. Außerdem können Sie Ihre Anzeige online erstatten.
Einreise nach Polen
—
mehr Was Sie bei Ihrer Reise nach Polen und während Ihres Aufenthaltes dort wissen und beachten sollten - mit nützlichen Adressen und Telefonnummern.
EU-Führerschein
—
mehr Seit 2013 gibt es in Deutschland neue Fahrerlaubnisklassen. Außerdem werden Führerscheine nach einem europaweit einheitlichen Muster ausgefertigt und sind befristet.
Fifty-Fifty-Taxi
—
mehr Für Jugendliche im Alter von 16 bis 25: An Wochenenden und Feiertagen zum halben Preis mit dem Taxi fahren - auch an Vorabenden zu gesetzlichen Feiertagen.
Führerschein abgeben
—
mehr Was Sie bei schwerwiegenden Verkehrsordnungswidrigkeiten in Verbindung mit Fahrverbot wissen sollten.
Großraum- und Schwerverkehr
—
mehr Informationen zu Grenzwerten und Transportparametern im Land Brandenburg - mit Link zum Online-Genehmigungsverfahren VEMAGS
Private Nutzung von Dienstwagen
—
mehr Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die steuerliche Behandlung bei Privatnutzung von personengebundenen Dienst-Kfz oder aufgrund des Dienstverhältnisses von Dritten überlassenen Dienst-Kfz
Qualifizierung von Berufskraftfahrern
—
mehr Wer als Fahrerin oder Fahrer im Werk-, Güterkraft- oder Personenverkehr auf öffentlichen Straßen unterwegs ist, muss eine besondere Qualifizierung nachweisen.
Sicher in den Urlaub
—
mehr Und wer den Urlaub richtig plant, kann ihn in vollen Zügen genießen. Ob Pauschalurlaub oder Abenteuertrip, die Geldversorgung auf Reisen will gut vorbereitet sein. Doch was gehört ins Portemonnaie?
Umgang mit Airbags und Gurtstraffer-Einheiten
—
mehr Betriebe, die mit Airbags oder Gurtstraffern umgehen, z. B. lagern, ein- oder ausbauen, müssen das mindestens zwei Wochen vor Aufnahme der Tätigkeit dem Landesamt für Arbeitsschutz (LAS) anzeigen.
Umtausch von Führerscheinen
—
mehr Was bei der Umstellung auf den Führerschein im Scheckkartenformat wichtig ist, erfahren Sie hier.
Unfallatlas
—
mehr Der interaktive Unfallatlas zeigt Ihnen, wo in Ihrem Wohnort die meisten Unfälle passieren. Sie erfahren auch, ob Pkw, Motorräder, Fußgängerinnen und Fußgänger oder Fahrradfahrende am Unfall beteiligt waren.
Verkehrsunfall - Was tun?
—
mehr Wen Sie in welcher Reihenfolge benachrichtigen und wie Sie sich am Unfallort verhalten sollten.