Beitragsfreies Kitajahr
—
mehr Seit 1.8.2018 werden Brandenburger Kita-Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung beitragsfrei betreut. Das gilt auch für Kinder, die von Tagespflegepersonen betreut werden.
Brandenburger Mietfibel
—
mehr Der Ratgeber informiert über die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern, gibt Tipps für Wohnungssuchende und beantwortet Fragen zum Wohngeld oder Wohnberechtigungsschein.
Broschüre: Ehrenamt und Steuern
—
mehr Die Publikation informiert, welche Vorteile ehrenamtlich tätige Menschen im Steuerrecht in Anspruch nehmen können. Jetzt wieder in neuer Auflage bestellbar.
EC- oder Kreditkarte: Anzeige bei Verlust
—
mehr Informieren Sie Ihr Kreditinstitut und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, damit die Daten an die Sperrdatei KUNO der Handelsunternehmen übermittelt werden können.
Einkommensgrenzen für Wohnberechtigungsschein
—
mehr Die Einkommensgrenzen für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins wurden 2016 angehoben. Das gilt für den Einzug in zukünftig geförderten Mietwohnraum.
Familienpass Brandenburg 2019/2020
—
mehr 500 rabattierte oder kostenfreie Freizeitangebote für Familien. Der Familienpass gilt ein ganzes Schuljahr lang und bietet auch während der Schulzeit alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt.
Ferienzuschüsse für Familien
—
mehr Das Land Brandenburg unterstützt Familienferienreisen, um Familien und Alleinerziehenden mit geringem Einkommen einen Urlaub zu ermöglichen.
Fördernavigator Wirtschaft
—
mehr Hier können Sie gezielt nach Förderprogrammen und -angeboten des Landes Brandenburg, des Bundes und der Europäischen Union suchen.
Förderprogramme in Brandenburg
—
mehr Förderprogramme für Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnungsbau und Arbeit - mit Kontaktdaten für eine individuelle und kostenlose Beratung
Förderung der beruflichen Weiterbildung
—
mehr Die Broschüre informiert über mehr als 50 aktuelle Förderprogramme des Landes Brandenburg, des Bundes und der Europäischen Union - aufbereitet für unterschiedliche Zielgruppen.
Förderung: Mikrokredit Brandenburg
—
mehr Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen bis zu zehn Jahren nach der Gründung - auch im Falle der Unternehmensnachfolge oder des Nebenerwerbs.
Grundsicherung für Arbeitsuchende (ALG II)
—
mehr Wer hat Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende? Wer ist erwerbsfähig und wer hilfebedürftig? Welche Leistungen gibt es?
Grundstücksmarktbericht 2016
—
mehr Zum Bestellen: Der Grundstücksmarktbericht informiert über die aktuelle Grundstücksmarktsituation sowie die Umsatz- und Preisentwicklung im Land Brandenburg und in einzelnen Regionen (Preis 45,00 Euro).
Grundstücksmarktbericht 2017
—
mehr Zum Bestellen: Der Grundstücksmarktbericht informiert über die aktuelle Grundstücksmarktsituation sowie die Umsatz- und Preisentwicklung im Land Brandenburg und in einzelnen Regionen (Preis 45,00 EUR).
Grundstücksmarktbericht 2018
—
mehr Der Bericht informiert über die aktuelle Grundstücksmarktsituation sowie die Umsatz- und Preisentwicklung in Brandenburg - als kostenfreies PDF-Dokument zum Herunterladen oder als Druckexemplar zum Bestellen (Preis 40,00 €).
Handicap und Steuern
—
mehr Die Broschüre informiert über steuerrechtliche Sonderregelungen für Menschen mit körperlicher, seelischer und geistiger Beeinträchtigung (Zum kostenlosen Bestellen und Herunterladen).
Hilfe für Familien in Not
—
mehr "Hilfe für Familien in Not" ist eine Stiftung des Landes Brandenburg. Die Stiftung hilft Familien, eine aktuelle Notlage zu bewältigen, wenn gesetzliche Ansprüche auf staatliche Leistungen nicht ausreichen.
Kommunalfinanzen? Was ist das denn?
—
mehr Broschüren zum Landeshaushalt und dem Thema Steuern sowie Wissenstest für Schüler als PDF-Datei zum kostenlosen Herunterladen.
Landesbürgschaft
—
mehr Unternehmen können auf Antrag mit einer Landesbürgschaft für Investitionen unterstützt werden. Informationen und Kontaktadressen finden Sie hier:
Landespflegegeld
—
mehr Landespflegegeld ist zum Ausgleich der behinderungsbedingten Mehraufwendungen bestimmt und wird ohne Rücksicht auf Einkommen und Vermögen auf Antrag gewährt.
Leistungen für Familien
—
mehr Welche Zuschüsse und steuerlichen Vergünstigungen Familien erhalten können, erfahren Sie hier:
Mahnantrag online
—
mehr Beschleunigtes Mahnverfahren per Internet - besonders geeignet für Unternehmen, Inkassobüros, Anwaltskanzleien.
Mietpreisbremse
—
mehr Eine Verordnung sorgt dafür, dass in angespannten Wohnlagen Brandenburgs die Mieten nur maßvoll steigen. Die Mietpreisbremse gilt in 30 Kommunen.
Mindestlohn für öffentliche Aufträge
—
mehr Unternehmen, die sich in Brandenburg um öffentliche Aufträge bewerben, müssen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab sofort einen Stundenlohn von mindestens 10,50 Euro zahlen.
Nachhaltigkeitsstrategie
—
mehr Wie kann Brandenburg "enkeltauglich" gestaltet werden? - Prinzipien, Leitbilder, konkrete Ziele und etwa 200 Einzelmaßnahmen, die schrittweise umgesetzt werden sollen.
Notarverzeichnis
—
mehr Notarinnen und Notare betreuen Sie bei persönlich und wirtschaftlich folgenreichen Rechtsgeschäften. Hier können Sie nach notariellem Beistand in Ihrer Nähe suchen.
Private Nutzung von Dienstwagen
—
mehr Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die steuerliche Behandlung bei Privatnutzung von personengebundenen Dienst-Kfz oder aufgrund des Dienstverhältnisses von Dritten überlassenen Dienst-Kfz
Privatrechtliche Stiftungen in Brandenburg
—
mehr Übersicht über sämtliche privatrechtliche Stiftungen in Brandenburg, die für soziale, wissenschaftliche, kulturelle und ökologische Zwecke errichtet wurden.
Ratgeber zur Lohnsteuer 2017
—
mehr Tipps und wichtigste Neuerungen für Ihre Einkommensteuererklärung (PDF-Datei zum Herunterladen)
Rente und Steuern
—
mehr Zum kostenlosen Herunterladen: Hinweise zur einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
Rentenerhöhung und Steuern
—
mehr Die Renten wurden zum 1. Juli 2018 erhöht. Wer aufgrund der Rentenerhöhung jetzt Steuern zahlen muss, erfahren Sie hier:
Schutz vor Geldwäsche
—
mehr Unternehmen können sich hier umfassend über ihre Sorgfalts- und Anzeigepflichten sowie erforderliche Vorsorge- und Sicherungsmaßnahmen informieren:
Service für die Steuererklärung
—
mehr Alle Formulare und Vordrucke für Ihre Steuererklärung zum Herunterladen. Viele Formulare können Sie bequem am Computer ausfüllen.
Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit
—
mehr Die Servicestelle berät Unternehmen und (werdende) Eltern zu den Themen Mutterschutz, Elternzeit und Rückkehr an den Arbeitsplatz.
Steuer 2019: Wichtigste Änderungen - Teil 2
—
mehr Höhere Freibeträge, mehr Kindergeld und länger Zeit für die Einkommenssteuererklärung – ab 1. Januar 2019 gibt es steuerliche Änderungen für die Bürgerinnen und Bürger.
Steuererklärung 2018: Erleichterungen
—
mehr Papierbelege, wie beispielsweise Spendenquittungen, müssen Sie nicht mehr mit der Steuererklärung beim Finanzamt einreichen, um Aufwendungen geltend zu machen.
Steuertipp: Schenken und vererben
—
mehr Die Publikation informiert darüber, wann Schenkungen oder Erbschaften beim Finanzamt anzuzeigen sind und was dabei zu beachten ist. Jetzt wieder in neuer Auflage bestellbar.
Steuertipps für Alleinerziehende
—
mehr Broschüre zu steuerlichen Begünstigungen bei Kindern: Wie viel Kindergeld steht Eltern zu? Wem steht der Entlastungsbeitrag für Alleinerziehende zu? Wann gilt der Ausbildungsfreibetrag?
Steuertipps: Erben und Schenken
—
mehr Informationen über das aktuelle Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht - Die kostenlose Broschüre können Sie sich herunterladen oder bei Ihrem Finanzamt abholen.
Steuertipps: Ferienjobs 2019
—
mehr Was Schülerinnen und Schüler sowie Studierende wissen sollten, wenn sie in den Ferien oder auch während des Schuljahres beziehungsweise Semesters arbeiten.
Stiftungen des öffentlichen Rechts
—
mehr Im Behördenverzeichnis finden Sie alle öffentlich-rechtlichen Stiftungen in Brandenburg und können den weiterführenden Links folgen.
Veräußerung kommunalen Vermögens
—
mehr Gemeinden dürfen Vermögensgegenstände in der Regel nur zum vollen Wert veräußern. Veräußerungen unter Wert müssen von der Kommunalaufsicht genehmigt werden.
Vorsicht, Betrug!
—
mehr Die Liste der Betrugsmaschen ist lang und täglich kommen neue hinzu. Die Polizei sagt Ihnen wie Sie sich am besten vor Betrug schützen können und was Sie tun können, wenn Sie in Betrugsfalle geraten sind.
Was kostet Bauen?
—
mehr Mit dem Programm können Kommunen die Kosten und Folgekosten der Bebauung alternativer Flächen für identische Nutzungen, aber auch alternativer Planungen auf demselben Grundstück schätzen lassen.
Wegweiser Wohnformen im Alter
—
mehr Die Broschüre informiert über verschiedene (Pflege-)Wohnformen für ältere Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wie Sie Ihr Erbe richtig regeln!
—
mehr Tipps und Hinweise, wie Sie Ihr Recht selbst in die Hand nehmen und Ihren Nachlass – eventuell mit fachkundigem Rat – eigenständig regeln können.
Wohngeld
—
mehr Wohngeld hilft einkommensschwachen Menschen bei ihren Wohnkosten und wird als Mietzuschuss oder Lastenzuschuss geleistet. Weitere Informationen und Antragformulare finden Sie hier:
Wohnungs-, Miet- und Wohngeldrecht
—
mehr Überblick über alle Regelungen und Fördermaßnahmen in Brandenburg - mit Links zum Bundesrecht, zu Beratungsstellen und zuständigen Behörden
Wolfsübergriffe: Hotline 0172 5641700
—
mehr Tierhalterinnen und Tierhalter, die durch Wölfe verursachte wirtschaftliche Schäden erlitten haben, finden hier schnelle Beratung und Hilfe.
Zentrales Testamentsregister (ZTR)
—
mehr Mit Verwahrangaben zu sämtlichen erbfolgerelevanten Urkunden, die notariell errichtet werden oder in gerichtliche Verwahrung gelangen - mit aktueller Rechtsprechung, Notarsuche und Glossar.