Zum Inhalt springen
Arbeitsplatz
Adresssammlungen:
Kommentierte Links:
-
Aus- und Weiterbildung in der Pflege
—
mehr
Das Infoportal stellt vielfältige Aus-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten im Pflegebereich vor.
-
Berufliche Weiterbildung in Brandenburg
—
mehr
Weiterbildung Brandenburg berät und informiert neutral und kostenfrei zu allen Themen der beruflichen Weiterbildung.
-
Berufserlaubnis für in Polen ausgebildete Ärztinnen und Ärzte
—
mehr
Absolventinnen und Absolventen der polnischen Medizinerausbildung erhalten in Brandenburg auf Antrag eine weitgehend uneingeschränkte, auf 12 bis 13 Monate befristete Berufserlaubnis.
-
Bewerbung für den Schuldienst - Hotlines
—
mehr
In allen Schulämtern des Landes wurde eine Hotline geschaltet. Bewerberinnen und Bewerber können sich jetzt direkt zu allen Fragen rund um Bewerbung und Einstellung in den Schuldienst informieren.
-
Brandenburg Business Guide (BBG)
—
mehr
Der BBG informiert über Branchen, Regionen, Unternehmen und Standortfaktoren. Daten aus Verwaltung und Wirtschaft wurden thematisch gebündelt und sind georeferenziert recherchierbar.
-
Digitale Kultur in Brandenburg
—
mehr
Auf der Online-Plattform können Kulturschaffende ihre digitalen Formate präsentieren; die Nutzerinnen und Nutzer können gezielt ihr Kulturprogramm auswählen.
-
Elektronische Kassen: Umstellung
—
mehr
In Brandenburg endet die Frist zur vorgeschriebenen technischen Umstellung von elektronischen Kassensystemen an 31. März 2021.
-
Fachkräfteinformationssystem
—
mehr
Regional- und branchenbezogene Daten, Fakten und Trends zur Bevölkerungs-und Arbeitsmarktentwicklung
-
Fachkräfteportal Brandenburg
—
mehr
Informationsangebot für Menschen im In- und Ausland, die im Land Brandenburg leben und arbeiten möchten - mit Stellenangeboten und Ausbildungsplätzen
-
Förderung der beruflichen Weiterbildung
—
mehr
Die Broschüre informiert über mehr als 50 aktuelle Förderprogramme des Landes Brandenburg, des Bundes und der Europäischen Union - aufbereitet für unterschiedliche Zielgruppen.
-
Förderung: Innovationsfachkräfte
—
mehr
Mit dem Programm werden vor allem kleine und mittlere Betriebe unterstützt. Es soll helfen, hochqualifizierte Nachwuchsfachkräfte einzustellen und zu binden.
-
Karriereportal der Landesverwaltung
—
mehr
Hier finden Sie alle Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsmöglichkeiten sowie offene Stellen bei der Landesverwaltung Brandenburg.
-
Lehrstellenbörse
—
mehr
"Nicht suchen, sondern finden" - Unter diesem Motto können Sie hier gezielt nach Ausbildungsplätzen in bestimmten Regionen suchen.
-
Lokale Bündnisse für Familie
—
mehr
Gemeinsam setzen sich Kommunen, Unternehmen, Kammern, soziale Träger, Verbände, Kirchen, Kitas und Einzelpersonen für eine familienfreundliche Umgebung vor Ort ein.
-
Portal: Kreatives Brandenburg
—
mehr
Für Kulturschaffende und Kreativwirtschaft: Veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen und knüpfen Kontakte in der Kreativszene!
-
Publikation: Familienfreundliche Unternehmen
—
mehr
Die Praxisbroschüre stellt zehn Brandenburgische Unternehmen und eine Region vor, die beispielhaft für eine familienbewusste Personalpolitik sind.
-
Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit
—
mehr
Die Servicestelle berät Unternehmen und (werdende) Eltern zu den Themen Mutterschutz, Elternzeit und Rückkehr an den Arbeitsplatz.
-
Stellenangebote der Landesverwaltung
—
mehr
Die Stellenangebote lassen sich nach einer Vielzahl von Kriterien filtern.
-
Suchportal für Weiterbildung
—
mehr
35.000 aktuelle Kurse auf einen Blick: Mit dem neuen Webauftritt des Suchportals für Weiterbildung finden Bildungsinteressierte nun noch einfacher die passende Weiterbildung für sich selbst oder Ihre Beschäftigten.
-
Weiterbildung während der Kurzarbeit
—
mehr
Kurzarbeit wegen Corona? Diese Herausforderung können Unternehmen als Chance nutzen, um gezielt in Ihre Zukunft zu investieren und Ihre Beschäftigten weiterzubilden.
-
Weiterbildungsportal in Leichter Sprache
—
mehr
Wesentliche Merkmale der neuen Internetseiten sind einfache, klare Sätze und ein übersichtliches Schriftbild. Zudem erleichtern erklärende Bilder und Videos die Orientierung.
-
Welcome-Center: Arbeit und Ausbildung
—
mehr
Hier finden internationale Fach- und Arbeitskräfte sowie Studien- und Ausbildungsinteressierte schnell zu wichtigen Informationen und Kontaktpersonen - übersetzt in sieben Sprachen.
-
Zukunftszentrum Brandenburg
—
mehr
Hie können sich Unternehmen, Beschäftigte und weitere Interessierte zu den Themen des digitalen Wandels informieren. Neue Methoden und Konzepte werden vorgestellt und können erprobt werden.