Arbeits- und Tarifrecht
—
mehr Informationen über Tarifverträge und Tarifbindung, über das Tarifregister sowie zum Mindestlohn
bea-Brandenburg
—
mehr Die Internetseite wendet sich speziell an Unternehmen. Sie informiert über Beschäftigungsmöglichkeiten und Praktika für Geflüchtete und listet Fördermöglichkeiten auf - mit interaktiver Karte.
Bewerbung für den Schuldienst - Hotlines
—
mehr In allen Schulämtern des Landes wurde eine Hotline geschaltet. Bewerberinnen und Bewerber können sich jetzt direkt zu allen Fragen rund um Bewerbung und Einstellung in den Schuldienst informieren.
Brandenburg Business Guide (BBG)
—
mehr Der BBG informiert über Branchen, Regionen, Unternehmen und Standortfaktoren. Daten aus Verwaltung und Wirtschaft wurden thematisch gebündelt und sind georeferenziert recherchierbar.
Fachkräfteinformationssystem
—
mehr Regional- und branchenbezogene Daten, Fakten und Trends zur Bevölkerungs-und Arbeitsmarktentwicklung
Fachkräfteportal Brandenburg
—
mehr Informationsangebot für Menschen im In- und Ausland, die im Land Brandenburg leben und arbeiten möchten - mit Stellenangeboten und Ausbildungsplätzen
Familienfreundliche Unternehmen
—
mehr Die Praxisbroschüre stellt zehn Brandenburgische Unternehmen und eine Region vor, die beispielhaft für eine familienbewusste Personalpolitik sind.
Förderung der beruflichen Weiterbildung
—
mehr Die Broschüre informiert über mehr als 50 aktuelle Förderprogramme des Landes Brandenburg, des Bundes und der Europäischen Union - aufbereitet für unterschiedliche Zielgruppen.
Förderung: Innovationsfachkräfte
—
mehr Mit dem Programm werden vor allem kleine und mittlere Betriebe unterstützt. Es soll helfen, hochqualifizierte Nachwuchsfachkräfte einzustellen und zu binden.
Grundsicherung für Arbeitsuchende (ALG II)
—
mehr Wer hat Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende? Wer ist erwerbsfähig und wer hilfebedürftig? Welche Leistungen gibt es?
Jobbörse - Ausbildungsplatzbörse
—
mehr Hier können Sie nach aktuellen bei der Bundesagentur für Arbeit registrierten Stellenangeboten und offenen Ausbildungsplätzen suchen - auch für die Regionen Berlin und Brandenburg.
Lehrstellenbörse
—
mehr "Nicht suchen, sondern finden" - Unter diesem Motto können Sie hier gezielt nach Ausbildungsplätzen in bestimmten Regionen suchen.
Lokale Bündnisse für Familie
—
mehr Gemeinsam setzen sich Kommunen, Unternehmen, Kammern, soziale Träger, Verbände, Kirchen, Kitas und Einzelpersonen für eine familienfreundliche Umgebung vor Ort ein.
Portal: Kreatives Brandenburg
—
mehr Für Kulturschaffende und Kreativwirtschaft: Veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen und knüpfen Kontakte in der Kreativszene!
Private Nutzung von Dienstwagen
—
mehr Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die steuerliche Behandlung bei Privatnutzung von personengebundenen Dienst-Kfz oder aufgrund des Dienstverhältnisses von Dritten überlassenen Dienst-Kfz
Schutz vor Wirtschaftsspionage
—
mehr Das Faltblatt gibt Hinweise, wie sich Unternehmen vor Ausspähversuchen und ungewolltem Abfluss von Firmen-Know-how schützen können (als PDF -Dokument zum Herunterladen).
Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit
—
mehr Die Servicestelle berät Unternehmen und (werdende) Eltern zu den Themen Mutterschutz, Elternzeit und Rückkehr an den Arbeitsplatz.
Steuertipps: Ferienjobs 2019
—
mehr Was Schülerinnen und Schüler sowie Studierende wissen sollten, wenn sie in den Ferien oder auch während des Schuljahres beziehungsweise Semesters arbeiten.
Suchportal für Weiterbildung
—
mehr 35.000 aktuelle Kurse auf einen Blick: Mit dem neuen Webauftritt des Suchportals für Weiterbildung finden Bildungsinteressierte nun noch einfacher die passende Weiterbildung für sich selbst oder Ihre Beschäftigten.
Weiterbildungsportal in Leichter Sprache
—
mehr Wesentliche Merkmale der neuen Internetseiten sind einfache, klare Sätze und ein übersichtliches Schriftbild. Zudem erleichtern erklärende Bilder und Videos die Orientierung.
Welcome-Center: Arbeit und Ausbildung
—
mehr Hier finden internationale Fach- und Arbeitskräfte sowie Studien- und Ausbildungsinteressierte schnell zu wichtigen Informationen und Kontaktpersonen - übersetzt in sieben Sprachen.