Atlas zur Geologie von Brandenburg
—
mehr Zum Bestellen: Erkunden Sie die wechselvolle erdgeschichtliche Entwicklung und die Geopotenziale des Landes Brandenburg (159 Seiten und 46 geologische Einzelkarten im Maßstab 1:1000000.
Badegewässer
—
mehr Informationen über aktuelle Wasserqualität, Infrastruktur, Ausstattung und Versorgung der Badestellen
Bodenrichtwert-DVD
—
mehr Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Werte für Gebiete mit gleichen Lage-, Nutzungs- und Wertverhältnissen. Sie beziehen sich auf unbebaute Grundstücke.
Bodenrichtwerte online
—
mehr Hier können Sie digitale Bodenrichtwerte - einschließlich ausgewählter Sachdaten - zum Stichtag 31.12.2018 rückwirkend bis 2010 kostenfrei automatisiert einsehen.
Brandenburg Business Guide (BBG)
—
mehr Der BBG informiert über Branchen, Regionen, Unternehmen und Standortfaktoren. Daten aus Verwaltung und Wirtschaft wurden thematisch gebündelt und sind georeferenziert recherchierbar.
Brandenburg-Viewer
—
mehr Navigieren mit den amtlichen Karten der Landesvermessung - mit Suchfunktion und Adresseingabe
Brandenburgviewer-Plus
—
mehr Zum Bestellen: Der Viewer für Karten, Luftbilder und Katasterinformationen des Landes Brandenburg.
Energie- und Klimaschutzatlas (EKS)
—
mehr Hier finden Sie die aktuellen Anlagenstandorte der erneuerbaren Energien, wichtiger konventioneller Energieverbraucher und –erzeuger sowie Windeignungs- und Braunkohlegebiete in Brandenburg.
Flugplätze von A bis Z
—
mehr Quartalsweise aktualisierte Übersicht zu den Verkehrslandeplätzen, Sonderlandeplätzen und Segelfluggeländen im Land Brandenburg
Freizeitkarte: Naturpark Hoher Fläming
—
mehr Zum Bestellen: Karte mit Wander-, Radwander- und Reitwegen. Wer mit Rolli oder Handbike unterwegs ist, findet zusätzlich Informationen über die Steigungen an diesen Strecken.
GeoMAERKER
—
mehr Beim GeoMAERKER können Sie online Hinweise zu falschen Kartendarstellungen geben. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „GEOMAERKER” in der Kopfzeile des BrandenburgVIEWER.
Geoportal Brandenburg
—
mehr Hier finden Sie Geodaten und Geodienste von mehr als 100 Landesbehörden und Kommunalverwaltungen.
Geoportal Forst
—
mehr Inhalt: Forstgrundkarte, Karten zu Waldgebieten und historischen Waldflächen, Verwaltungsstruktur, Rettungspunkte und anderes mehr
Landtagswahl 2019: Wahlkreiskarte
—
mehr Zum Bestellen: Karte mit den Wahlkreisen im Land Brandenburg für die Wahl am 1. September 2019 - mit Verwaltungsgrenzen
Luftbilder
—
mehr Zum Bestellen: Brandenburg aus der Vogelperspektive. Auch historische Luftbilder sind im Angebot.
Maerker App
—
mehr Maerker Brandenburg gibt es als App für Android, iOS und Windows Phone zum Download für Smartphones und Tablets. Die App ist kostenlos.
Overlay Dateien für Top50-Karten
—
mehr Kostenlos herunterladen: Für ausgewählte Wegstrecken wie zum Beispiel den Havelland-Radweg können die Routen auf den digitalen Karten sichtbar gemacht werden.
Park- und City-Pläne
—
mehr Spaziergänge durch schöne Park- und Gartenlandschaften sind Balsam für die Seele. Die landschaftsbeschreibende und informative Kartenreihe ist im Sonderdruck erhältlich.
Portal: Geothermie
—
mehr Erdwärme kann für die dezentrale Heizung und/oder Wärme-Kälte-Speicherung in Einfamilienhaus, Wohnanlage und Gewerbe eingesetzt werden. Sie ist umweltfreundlich und kostengünstig.
Straßenkarten
—
mehr Zum Bestellen: Mit allen klassifizierten Straßen (Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) einschließlich Netzknoten und Abschnittsnummern, mit Nummern und Namen der BAB-Anschlussstellen
Strukturatlas Land Brandenburg
—
mehr Der online Strukturatlas Land Brandenburg des Landesamtes für Bauen und Verkehr (LBV) bietet mehr als 300 thematische Karten an.
Topographische Regionalkarten
—
mehr Zum Bestellen: Einzeln oder als 14-teiliges Kartenset, einschließlich Landeshauptstadt Potsdam und Land Berlin - als Normalausgabe und Verwaltungsausgabe erhältlich
Verkehrswarndienst
—
mehr Informiert über aktuelle Verkehrsbehinderungen in Brandenburg und Berlin.
Waldbrandschutzkarte
—
mehr Die digitale topografische Karte informiert über die Forststruktur, über Löschwasserentnahmestellen im Wald, die ganzjährig LKW-befahrbaren Waldwege und die Rettungspunkte.
Wanderkarte: Barnimer Land
—
mehr Zum Bestellen: Kartenset mit regionalen und überregionalen Wander- und Radwegen einschließlich Begleitheft mit ergänzenden Informationen und Ausflugstipps
Wanderkarte: Dahme - Seengebiet
—
mehr Zum Bestellen: Auf der Karte sind ausgewählte Wander- und Radrouten ausgewiesen, so etwa der nördliche Teil des Hofjagdweges.
Wanderkarte: Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
—
mehr Zum Bestellen: Der brandenburgische Teil des Biosphärenreservates mit vielen Informationen in Wort und Bild zur Region - mit Elberadweg, Bischofstour, Gänsetour und Pilgerweg
Wanderkarte: Märkische S5-Region
—
mehr Wander- und Radwanderrouten zwischen Hoppegarten und Strausberg, die über die S-Bahn-Linie S5 erreicht werden können.
Wanderkarte: Nationalpark Unteres Oderland
—
mehr Zum Bestellen: Der Nationalpark erstreckt sich in Deutschland entlang der Oder vom Oderbruch ab Hohensaaten im Süden bis Mescherin/Staffelde im Norden.
Wanderkarte: Naturpark Niederlausitzer Landrücken
—
mehr Zum Bestellen: Für Wanderungen zu Fuß und per Rad in der Region südwestlich des Spreewaldes - mit Kranich-Tour, Teilen des Gurkenradweges und Slawenburg Raddusch
Wanderkarte: Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
—
mehr Zum Bestellen: Zwei Karten bilden die Region im Norden Brandenburgs an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern ab, mit mehr als 100 Seen, darunter viele Klarwasserseen.
Wanderkarte: Naturpark Uckermärkische Seen
—
mehr Zum Bestellen: Mit Orten wie Prenzlau, Lychen, Fürstenberg/Havel und Himmelpfort sowie vielen Geheimtipps, darunter Weihnachtspostamt, Kirchlein im Grünen, Fahrrad-Draisinen-Strecke
Wanderkarte: Naturpark Westhavelland
—
mehr Zum Bestellen: Zweiteiliges Kartenset zur Orientierung für alle, die gern zu Fuß oder per Rad von Havelberg im Norden bis Brandenburg an der Havel im Süden unterwegs sind.
Wanderkarte: Oberspreewald
—
mehr Zum Bestellen: Abbildung der Erholungs- und Wanderregion des Oberspreewaldes, welcher fast drei Viertel an der Gesamtfläche des Spreewaldes einnimmt.
Wanderkarte: Osthavelland
—
mehr Zum Bestellen: Die Karte zeigt das Gebiet von Ribbeck im Westen bis Schmachtenhagen im Osten und von Fehrbellin im Norden bis Berlin-Spandau im Süden.
Wanderkarte: Rheinsberger Seengebiet
—
mehr Zum Bestellen: Mehr als 160 Seen gibt es im Naturpark, darunter viele seltene Klarwasserseen, wie zum Beispiel der "Große Stechlinsee".
Wanderkarte: Unterspreewald
—
mehr Zum Bestellen: Darstellung des Unterspreewaldes zwischen Lübben, Schlepzig und Groß Wasserburg.
Wassersportkarte: Havelgewässer
—
mehr Zum Bestellen: Gut lesbare Karte mit speziellen Hinweisen für Wassersportler (Schifffahrtszeichen, Fahrregeln u. a.) - aus wasserabweisendem Spezialpapier