Aktiv und mobil im Alter
—
mehr Der Leitfaden vermittelt Lösungsansätze zur verkehrlichen Mobilität und richtet sich an Kommunen, Unternehmen und Einrichtungen, aber auch an ältere Menschen selbst.
Brandenburg App
—
mehr Mit der App können Sie Touren durch Brandenburg planen und unterwegs die nächstgelegenen Sehenswürdigkeiten, gastronomischen Angebote, Radrouten oder Übernachtungsmöglichkeiten recherchieren.
Fahrradcheck
—
mehr Bestmöglicher Wartungszustand eines Fahrrades gewährleistet größtmögliche Sicherheit im Verkehr. Funktionieren Licht oder Bremse nicht richtig, erhöht sich das Unfallrisiko.
Fahrraddiebstahl: Strafanzeige
—
mehr Hier erfahren Sie, was die Polizei bei Diebstahl für Sie tun kann und welche Informationen und Unterlagen von Ihnen erwartet werden.
Fahrradverkehr
—
mehr Das Verkehrsmittel Fahrrad ist eine sinnvolle Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Alles zum Thema Fahrrad finden Sie hier.
Freizeitkarte: Naturpark Hoher Fläming
—
mehr Zum Bestellen: Karte mit Wander-, Radwander- und Reitwegen. Wer mit Rolli oder Handbike unterwegs ist, findet zusätzlich Informationen über die Steigungen an diesen Strecken.
Overlay Dateien für Top50-Karten
—
mehr Kostenlos herunterladen: Für ausgewählte Wegstrecken wie zum Beispiel den Havelland-Radweg können die Routen auf den digitalen Karten sichtbar gemacht werden.
Radfahren im Straßenverkehr
—
mehr Wann müssen Radwege benutzt werden? Wie ist die Vorfahrt bei sich kreuzenden Radwegen geregelt? Welche Verkehrszeichen sind zu beachten?
Radtouren in Brandenburg
—
mehr Gurkenradweg durch den Spreewald, Märkische Schlössertour oder Bischofstour? Hier können Sie sich über diese und weitere Radwege informieren und auch eine Navigations-CD bestellen.
Unfallatlas
—
mehr Der interaktive Unfallatlas zeigt Ihnen, wo in Ihrem Wohnort die meisten Unfälle passieren. Sie erfahren auch, ob Pkw, Motorräder, Fußgängerinnen und Fußgänger oder Fahrradfahrende am Unfall beteiligt waren.
Verkehrssicher auf dem Rad und zu Fuß
—
mehr Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrer und Fußgängerinnen - bebilderter Flyer mit Überschriften in Deutsch, Englisch und Arabisch
Wanderkarte: Barnimer Land
—
mehr Zum Bestellen: Kartenset mit regionalen und überregionalen Wander- und Radwegen einschließlich Begleitheft mit ergänzenden Informationen und Ausflugstipps
Wanderkarte: Dahme - Seengebiet
—
mehr Zum Bestellen: Auf der Karte sind ausgewählte Wander- und Radrouten ausgewiesen, so etwa der nördliche Teil des Hofjagdweges.
Wanderkarte: Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
—
mehr Zum Bestellen: Der brandenburgische Teil des Biosphärenreservates mit vielen Informationen in Wort und Bild zur Region - mit Elberadweg, Bischofstour, Gänsetour und Pilgerweg
Wanderkarte: Märkische S5-Region
—
mehr Wander- und Radwanderrouten zwischen Hoppegarten und Strausberg, die über die S-Bahn-Linie S5 erreicht werden können.
Wanderkarte: Nationalpark Unteres Oderland
—
mehr Zum Bestellen: Der Nationalpark erstreckt sich in Deutschland entlang der Oder vom Oderbruch ab Hohensaaten im Süden bis Mescherin/Staffelde im Norden.
Wanderkarte: Naturpark Niederlausitzer Landrücken
—
mehr Zum Bestellen: Für Wanderungen zu Fuß und per Rad in der Region südwestlich des Spreewaldes - mit Kranich-Tour, Teilen des Gurkenradweges und Slawenburg Raddusch
Wanderkarte: Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
—
mehr Zum Bestellen: Zwei Karten bilden die Region im Norden Brandenburgs an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern ab, mit mehr als 100 Seen, darunter viele Klarwasserseen.
Wanderkarte: Naturpark Uckermärkische Seen
—
mehr Zum Bestellen: Mit Orten wie Prenzlau, Lychen, Fürstenberg/Havel und Himmelpfort sowie vielen Geheimtipps, darunter Weihnachtspostamt, Kirchlein im Grünen, Fahrrad-Draisinen-Strecke
Wanderkarte: Naturpark Westhavelland
—
mehr Zum Bestellen: Zweiteiliges Kartenset zur Orientierung für alle, die gern zu Fuß oder per Rad von Havelberg im Norden bis Brandenburg an der Havel im Süden unterwegs sind.
Wanderkarte: Osthavelland
—
mehr Zum Bestellen: Die Karte zeigt das Gebiet von Ribbeck im Westen bis Schmachtenhagen im Osten und von Fehrbellin im Norden bis Berlin-Spandau im Süden.
Wanderkarte: Rheinsberger Seengebiet
—
mehr Zum Bestellen: Mehr als 160 Seen gibt es im Naturpark, darunter viele seltene Klarwasserseen, wie zum Beispiel der "Große Stechlinsee".