Geh nicht mit Fremden mit! Wissen Sie, was Cyber-Grooming ist und wie es unsere Kinder gefährdet? Wir sprachen mit dem Kriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger über Kriminalität im Internet und worauf Eltern achten müssen.
Antikorruption Brandenburg
—
mehr Korruptionsprävention und -bekämpfung im Land mit Hinweisen auf entsprechende Aktivitäten in der Bundesrepublik. Weiterhin: Rechtsgrundlagen, Kontakt und Verhalten bei Korruptionsverdacht.
Betrug bei Online-Auktionen: Strafanzeige
—
mehr Wie Sie Fehler und Nachlässigkeiten vermeiden können und sich im Betrugsfall verhalten sollten - mit der Möglichkeit, Ihre Strafanzeige direkt online zu stellen
Betrug im Internet: Strafanzeige
—
mehr Immer mehr Täter suchen nach Möglichkeiten, in das Internet einzudringen. Sie stören Systemabläufe, suchen nach Informationen oder begehen klassische Delikte wie Betrug.
Diebstahl von Kraftfahrzeugen: Strafanzeige
—
mehr Hier erfahren Sie, was die Polizei für Sie tun kann, welche Informationen und Unterlagen Sie brauchen. Außerdem können Sie Ihre Anzeige online erstatten.
EC- oder Kreditkarte: Anzeige bei Verlust
—
mehr Informieren Sie Ihr Kreditinstitut und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, damit die Daten an die Sperrdatei KUNO der Handelsunternehmen übermittelt werden können.
Eigentums- und Diebstahlschutz
—
mehr Erfahren Sie, wie die Täter vorgehen, und beugen dem Einbruch selbst vor. Die Polizei bietet zum Beispiel technische Beratung vor Ort an. Hier finden Sie auch Informationen, was staatlich gefördert wird.
Einbruch und Diebstahl
—
mehr Wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie einen Einbruch feststellen, und was die Polizei für Sie tun kann.
Fahrraddiebstahl: Strafanzeige
—
mehr Hier erfahren Sie, was die Polizei bei Diebstahl für Sie tun kann und welche Informationen und Unterlagen von Ihnen erwartet werden.
Gefahren im Internet: Cybermobbing
—
mehr Das Cybermobbing steht für den Verrat, die Ausgrenzung und Demütigung einer bestimmten Person. Meist erfolgt es in der Klasse und es wird ein bestimmter Mitschüler oder eine Mitschülerin ausgewählt.
Gefälschte Bußgeldbescheide
—
mehr Vorsicht bei Bußgeldbescheide, die Sie per E-Mail erhalten. Unbekannte geben sich darin als Zentraldienst der Polizei Brandenburg aus und fordern Geldbußen für zu schnelles Fahren. Worauf Sie achten sollten:
Hilfe für Stalking-Opfer
—
mehr Wie Sie sich bei andauernden Belästigungen und Nachstellungen verhalten sollten und schützen können.
Kinderpornografie: Anzeige erstatten
—
mehr Woran Sie denken sollten, wenn Sie zufällig auf eine Internet-Seite mit kinderpornografischen Inhalten stoßen und Sie diese bei der Polizei anzeigen möchten:
Kindesmissbrauch weltweit melden
—
mehr Haben Sie auf Reisen merkwürdige Situationen beobachtet, in denen Kinder gefährdet sein könnten? Kindesmissbrauch ist weltweit strafbar und deswegen auch in Deutschland juristisch verfolgbar. Melden Sie Ihre Hinweise weiter.
Opfer eines Überfalls
—
mehr Ein Überfall ist eine Raubstraftat. Das könnte zum Beispiel sein, wenn Ihnen jemand Gewalt androht, um sich Ihr Geld anzueignen. Die Polizei rät Ihnen Folgendes:
OpferFibel
—
mehr Rechte von Verletzten und Geschädigten in Strafverfahren als PDF-Dokument zum kostenfreien Herunterladen.
Rechtswegweiser für Opfer einer Straftat
—
mehr Hilfe bei der Schadenswiedergutmachung, rechtliche Beratung, finanzielle Unterstützung und Kontaktadressen (PDF-Datei zum Herunterladen)
Schadensausgleich im Strafverfahren
—
mehr Hinweise, wie und wo Verletzte oder ihre Erben einen vermögensrechtlichen Anspruch im Strafverfahren geltend machen können.
Schutz vor Fahrraddiebstahl
—
mehr Was Sie tun können, damit Diebe abgeschreckt werden oder Ihre Chancen besser stehen, ein gestohlenes Fahrrad zurück zu bekommen.
Schutz vor Geldwäsche
—
mehr Unternehmen können sich hier umfassend über ihre Sorgfalts- und Anzeigepflichten sowie erforderliche Vorsorge- und Sicherungsmaßnahmen informieren:
Schutz vor Wirtschaftsspionage
—
mehr Das Faltblatt gibt Hinweise, wie sich Unternehmen vor Ausspähversuchen und ungewolltem Abfluss von Firmen-Know-how schützen können (als PDF -Dokument zum Herunterladen).
Sicher in den Urlaub
—
mehr Und wer den Urlaub richtig plant, kann ihn in vollen Zügen genießen. Ob Pauschalurlaub oder Abenteuertrip, die Geldversorgung auf Reisen will gut vorbereitet sein. Doch was gehört ins Portemonnaie?
Vergewaltigt, was nun?
—
mehr Opfer einer Vergewaltigung sollten sich auf jeden Fall medizinisch untersuchen und Tatspuren vertraulich sichern lassen. Mehr Informationen zu Hilfsangeboten gibt es hier:
Vorsicht, Betrug!
—
mehr Die Liste der Betrugsmaschen ist lang und täglich kommen neue hinzu. Die Polizei sagt Ihnen wie Sie sich am besten vor Betrug schützen können und was Sie tun können, wenn Sie in Betrugsfalle geraten sind.