Adressen zum Tourismus des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaften
Die Adressen sind nach Name sortiert. Sie können sie auch sortieren nach:
Name,
Ort oder
kreisfreie Städte/Landkreise (zeigt nur Adressen in Brandenburg)
Name, Ort | Telefon, E-Mail | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Tourismusverband Elbe-Elster e.V.
Markt 20 04924 Bad Liebenwerda |
Telefon: +49 35341 306 52 Telefax: +49 35341 126 72 E-Mail: info@elbe-elster-land.de Internet: www.elbe-elster-land..... |
|
Tourismusinformation Bad Liebenwerda
Dresdner Str. 23 04924 Bad Liebenwerda |
Telefon: +49 35341 628-0 Telefax: +49 35341 628-28 E-Mail: info@bad-liebenwerda.de Internet: www.bad-liebenwerda...... |
Öffnungszeiten Das "Haus des Gastes" öffnet täglich, auch an den Wochenenden für Gäste und Besucher seine Pforten. Montag: 9.00 - 15.00 Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00 - 20.00 Uhr Samstag + Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr Buchungen von Reittouren möglich. |
Förderverein Niederlausitzer Heidelandschaft e.V.
An der Elstermühle 7 04928 Plessa |
Telefon: +49 3533 52 06 Telefax: +49 3533 51 15 10 |
|
NABU Stiftung Nationales Naturerbe Projektbüro Grünhaus Forststraße 1 03238 Lichterfeld |
Telefon: +49 3531 60 96 11 Telefax: +49 3531 60 96 12 E-Mail: stefan.roehrscheid@nabu.de Internet: www.naturerbe.de |
|
Waldbad Zeischa
Campingplatz 04924 Bad Liebenwerda |
Telefon: +49 35341 103 98 Telefax: +49 35341 495 60 E-Mail: kontakt@campingplatz-waldbad-zeischa.de Internet: www.campingplatz-wal..... |
telefonische Sprechzeiten Oktober - März unter: 035 33 16 11 13 oder 0172/ 340 66 19 |
Erholungsgebiet Grünewalder Lauch
Campingplatz 01979 Lauchhammer OT Grünewalde |
Telefon: +49 3574 38 26 | Öffnungszeiten 1. April - 31. Oktober täglich: 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Der Platz, welcher strandnah gelegen ist, bietet: 60 Kurzcamperplätze 10 Wohnmobilplätze 134 Dauercampingplätze 2 Bungalow |
-
Download als .CSV
- Speichern Sie die Datei.
- Öffnen Sie Excel und wählen Sie 'Daten' > 'Externe Daten abrufen' > 'Aus Text'.
- Im folgenden Dialog wählen Sie 'Getrennt' und bei Dateiursprung 65001 : Unicode (UTF-8), dann 'Weiter'.
- Nun wählen Sie bei Trennzeichen 'Semikolon' und 'Weiter'.
- Nun wählen Sie die Spalte 'PLZ' aus und stellen 'Datenformat der Spalte' auf 'Text', damit die führende '0' erhalten bleibt. Nun wählen Sie 'Fertig stellen'.
- Bestätigen Sie den letzten Dialog einfach mit 'Ok'.
- Pflege:
- Frau Angela Böhm, Landesamt für Umwelt, Telefon: 033201 442-136
Lizenz: dl-de-zero-2.0
So stellt Excel 2010 Umlaute und Sonderzeichen korrekt dar:
Anbieter: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Themen: Kultur, Sport und Freizeit, Reisen und Verkehr,
Schlagworte: Ferien, Schutzgebiet, Umweltschutz, Wandern, Wasser,