Anerkannte landwirtschaftliche Berater/innen
Die Anerkennung gilt für die Region Brandenburg-Berlin, sie beruht auf Artikel 12 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013.
Alle Informationen über die jeweiligen Berater/innen bzw. Beratungsunternehmen beruhen auf deren eigenen Angaben.
Die Adressen sind nach Name sortiert. Sie können sie auch sortieren nach:
Name,
Ort oder
kreisfreie Städte/Landkreise (zeigt nur Adressen in Brandenburg)
Name, Ort | Telefon, E-Mail | Beratungsschwerpunkte laut Anhang 1 der Beratungsdienstleistungsrichtlinie |
---|---|---|
Schonnop, Dipl.-Ing. agr. Frank Agrarberatung für alle landwirtschaftlichen Unternehmensformen Wendischbora 76a 01683 Nossen |
Telefon: 0352 4272640 Telefon: 0170 8335320 Telefax: 0352 4272641 E-Mail: agrarberatung@schonnop.de Internet: www.agrarberatung-sc..... |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 22. Sozioökonomie |
Görner, Katja Agrarberatung Wutzow 46 14828 Görzke |
Telefon: 033847 902146 Telefon: 0162 2165912 E-Mail: email@goerner-agrar.com Internet: www.goerner-agrar.co..... |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft |
Freitag, Michael agro team GmbH Unternehmensberatung und -betreuung Lessingstraße 16 16356 Ahrensfelde |
Telefon: 030 93667780 Telefax: 030 93667781 E-Mail: michael.freitag@agroteam.de Internet: www.agroteam.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 22. Sozioökonomie |
Jung, Ralf agro team GmbH Unternehmensberatung und -betreuung Lessingstraße 16 16356 Ahrensfelde |
Telefon: 030 936677 80 Telefon: 0170 9340314 Telefax: 030 936677 81 E-Mail: ralf.jung@agroteam.de Internet: www.agroteam.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 22. Sozioökonomie |
Schütze, Frank Agroplant GmbH Zützener Dorfstraße 22 16303 Schwedt OT Zützen |
Telefon: 03332 521525 Telefax: 03332 521995 E-Mail: agroplant-bu@swschwedt.de Internet: www.agroplant.de |
7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Wendlandt, Heike Agroplant GmbH Zützener Dorfstr. 22 16303 Schwedt OT Zützen |
Telefon: 03332 521525 Telefax: 03332 521995 E-Mail: agroplant-bu@swschwedt.de |
7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 15. Nachhaltigkeitssysteme / Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Bartczak, Andreas AHB - Agrarservice-, Handels- und Beratungsgesellschaft mbH Dorfstraße 1 14513 Teltow |
Telefon: 03876 302997 E-Mail: labgmbh.prignitz@t-online.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Rietzsch, Andrea
Karlstraße 92 03044 Cottbus |
Telefon: 01573 4285565 E-Mail: arietzsch.agrarberatung@gmx.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 22. Sozioökonomie |
Krüger, Anett
Fichtenweg 5 16559 Liebenwalde OT Hammer |
Telefon: 033054 62575 Telefon: 0173 8210552 E-Mail: kruegerhammer@web.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen |
Gottwald, Frank Angewandte Ökologie und Naturschutz Böckenberg 24 17268 Gerswalde |
Telefon: 0175 6812113 E-Mail: gottwald@naturschutzhof.de |
7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität |
Körner, Madlen AWADO Agrar- und Energieberatung GmbH Augustusplatz 9 04109 Leipzig |
Telefon: 0341 909881933 E-Mail: madlen.koerner@awado-gruppe.de E-Mail: www.awado.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft |
Schleyer, Dr. Thomas AWADO Agrar- und Energieberatung GmbH Jean-Monnet-Str. 4 10557 Berlin |
Telefon: 030 264727025 Telefon: 0151 46166256 E-Mail: thomas.schleyer@awado-gruppe.de Internet: www.awado.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte |
Fischer, Nils BBF Unternehmensberatung GmbH Perwenitzer Chaussee 2 16727 Oberkrämer |
Telefon: 03304 34074 Telefon: 0173 9418133 Telefax: 03304 34073 E-Mail: info@bbfberatung.de |
7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen |
Hallau, Beate Landwirtschaftliche Unternehmensberatung Ladeburger Chaussee 24 16321 Bernau OT Waldfrieden |
Telefon: 03338 5541 Telefon: 0160 8708040 Telefax: 03338 7062279 E-Mail: oeko-landbau-beratung@t-online.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Reise, Kerstin Beratung Gartenbau Landwirtschaft Eckermannstr. 13 12683 Berlin |
Telefon: 030 67896440 Telefax: 030 67896443 E-Mail: reise@beratung-gartenbau.com Internet: www.beratung-gartenb..... |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte - Qualitätsmanagementsysteme - Projektmanagement - Förderung - Operationelle Programme für Erzeugerorganisationen im Rahmen der Marktorganisation für Obst und Gemüse - Betriebswirtschaftliche Aspekte in der sozioökonomischen Beratung |
Horn, Carlo Biopark Markt GmbH Stavenhagener Str. 41 17139 Malchin |
Telefon: 03994 20950 Telefon: 0177 8779412 Telefax: 03994 209520 E-Mail: c.horn@biopark-mv.de Internet: www.bioparkmarkt.eu |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Biederstädt, Norbert BST Beratungs- und Schulungsgesellschaft mbH Templin Otto-Lilienthal-Straße 9 17268 Templin |
Telefon: 03987 54211 Telefax: 03987 54212 E-Mail: bst-templin@web.de |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 22. Sozioökonomie - Agrarförderantrag |
Kage, Andrea BST Beratungs- und Schulungsgesellschaft mbH Templin Otto-Lilienthal-Straße 9 17268 Templin |
Telefon: 03987 54211 Telefax: 03987 54212 E-Mail: bst-templin@web.de |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 22. Sozioökonomie - Agrarförderantrag |
Schenk, Axel BST Beratungs- und Schulungsgesellschaft mbH Templin Otto-Lilienthal-Straße 9 17268 Templin |
Telefon: 03987 54211 Telefax: 03987 54212 E-Mail: bst-templin@web.de |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 22. Sozioökonomie |
Gerds, Dr. Marcel
Zur Elbe 19 06901 Kemberg OT Wartenburg |
Telefon: 03491 418040 Telefon: 0172 5220077 Telefax: 03491 418012 E-Mail: mail@marcel-gerds.de Internet: www.marcel-gerds.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 22. Sozioökonomie - Steuerberatung, - Wirtschaftsprüfung, - Unternehmensbewertung |
Hummel, Benjamin ETL Agrar & Forst GmbH Mauerstraße 86-88 10117 Berlin |
Telefon: 030 22641210 Telefon: 0174 3977595 Telefax: 030 22641235 E-Mail: benjamin.hummel@etl.de Internet: www.etl-agrar-forst...... |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie - QS-GAP / IFS / /ISO 9000 - Zertifizierung - HACCP - Boden-/WiDü-Analysen - Produktionsberatung - Düngebedarfsermittlungen / Düngeberatung - Steuer- und Rechtsberatung - Buchhaltung (FiBu- / Lohn-) |
Rademacher, Dr. Anne Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. Brauhausweg 2 03238 Finsterwalde |
Telefon: 03531 79070 Telefax: 03531 790730 E-Mail: irrigama@fib-ev.de Internet: www.fib-ev.de |
9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren |
Unrath, Dr. Jens Frankenförder Forschungsgesellschfaft mbH Wissenschaftsbereich Berlin, Chausseestraße 10, 10115 Berlin Potsdamer Straße 18a 14943 Luckenwalde |
Telefon: 030 2809-1935 Telefon: 0172 6015176 Telefax: 030 2809-1940 E-Mail: unrath@frankenfoerder-fg.de Internet: www.frankenfoerder-f..... |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft Mitarbeiterqaulifikationen Rind, Schwein, Geflügel, Weidetierschutz (Prädatorenabwehr), Qualitätsmanagementsysteme |
Rocksch, Dr. Thorsten Gartenbauliche Beratung Havelstr. 42 14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz |
Telefon: 033207 30454 Telefon: 0175 4855289 E-Mail: thorsten.rocksch@t-online.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft - Wildobstanbau |
Gerhardt, Andreas Gerhardtshof Milmersdorfer Chaussee 1 17268 Templin OT Ahrensdorf |
Telefon: 039886 3091 Telefon: 0173 2054359 Telefax: 039886 34038 E-Mail: gerhardtshof@t-online.de Internet: www.gerhardtshof.de |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie - Vermessung - Bodenuntersuchung |
Hiebert, Thomas H.CB Controlling & Spezialberatung Gerhart-Hauptmann-Str. 7 01979 Lauchhammer |
Telefon: 03574 464642 Telefon: 0175 8491657 E-Mail: t.hiebert@h-cb.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren - Schwerpunkt Schweinehaltung |
Wagner, Holger Hellwig Untenehmensberatung GmbH Speyerer Straße 7 16515 Oranienburg |
Telefon: 03301 6004031 Telefon: 0162 8886266 Telefax: 03301 537335 E-Mail: info@beratung-hellwig.de Internet: www.beratung-hellwig..... |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 22. Sozioökonomie - Entschädigung (Schadensermittlung, Ertragsausfall) und Bewertung in der Landwirtschaft |
Bohne, Armin IAK Agrar Consulting GmbH Bornaer Str. 16 04288 Leipizg |
Telefon: 034297 71435 Telefon: 034297 71484 E-Mail: a.bohne@iakleipzig.de Internet: www.iakleipzig.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Wesenberg, Dr. Frank IAK Agrar Consulting GmbH Hirtenwiesen 11 07639 Tautenhain |
Telefon: 036601 902941 Telefax: 036601 902945 E-Mail: f.wesenberg@iakleipzig.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 22. Sozioökonomie Personalmanagement |
Rothe, Marion IAK Agrar Consulting GmbH Bornaer Straße 16 04288 Leipzig |
Telefon: 034297 71448 Telefon: 015254781613 Telefax: 034297 71484 E-Mail: m.rothe@iakleipzig.de Internet: www.iakleipzig.de |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen / Junggärtner und Junggärtnerinnen |
Beyer, Fritz IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau OT Schönow |
Telefon: 03338 3414400 E-Mail: f.beyer@ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere Spezialberatung bei Fruchtbarkeits- und Eutergesundheitsstörungen von Milchviehbeständen, Herdenmanagement Milchvieh, Mitarbeiterführung, Mitarbeiterschulungen |
Blankenstein, Dona IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau OT Schönow |
Telefon: 03338 3414446 Telefon: 0177 6013467 Telefax: 03338 3414420 E-Mail: d.blankenstein@ifn-schoenow.de Internet: www.ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere |
Braun, Dr. Nicole IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau OT Schönow |
Telefon: 03338 3414503 Telefon: 0178 8224713 Telefax: 03338 3414420 E-Mail: n.braun@ifn-schoenow.de Internet: www.ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere |
Hensel, Britta IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau OT Schönow |
Telefon: 03338 3414449 Telefax: 03338 709810 E-Mail: b.hensel@ifn-schoenow.de Internet: www.ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere - Sauenhaltung und männliche Fruchtbarkeit bei Zuchtebern |
Herrmann, Dr. Claudia IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau |
Telefon: 03338 3414505 Telefon: 0177 4235836 Telefax: 03338 3414420 E-Mail: c.herrmann@ifn-schoenow.de Internet: www.ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere - Reproduktion Rind / Pferd - Bullenhaltung, Spermaproduktion - Pferdezucht, -sport, -fütterung, Anpaarungsberatung |
Jung, Dr. Markus IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau OT Schönow |
Telefon: 03338 3414401 Telefon: 0178 5339274 E-Mail: m.jung@ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere |
Kaufmann, Dr. Toschi IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau bei Berlin |
Telefon: 03338 3414500 E-Mail: t.kaufmann@ifn-schoenow-gmbh.de Internet: www.ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere |
Peters , Dr. Anja IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau OT Schönow |
Telefon: 03338 3414400 Telefon: 0179 9143919 Telefax: 03338 3414420 E-Mail: a.peters@ifn-schoenow.de Internet: www.ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere |
Schulz, Dr. Martin IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau OT Schönow |
Telefon: 03338 3414400 E-Mail: m.schulze@ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere Spezialberatung Sauenhaltung und männliche Fruchtbarkeit bei Zuchtebern |
Widera, Dr. Sarah IFN Schönow e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau OT Schönow |
Telefon: 03338 3414400 Telefax: 03338 3414420 E-Mail: s.widera@ifn-schoenow.de Internet: www.ifn-schoenow.de |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere |
Krieger, Dipl. Ing. agr. (MA) Alfons-E. IfN-Ingenieurbüro für Nachhaltigkeit Finkenschlag 24 14974 Ludwigsfelde |
Telefon: 03378 8838030 E-Mail: ae.krieger@gmx.de |
4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Barten, Juliane
Dorfstraße 8 14823 Garrey |
Telefon: 033843 929878 E-Mail: info@juliane-barten.de Internet: www.juliane-barten.d..... |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 22. Sozioökonomie |
Dziewiaty, Dr. Krista Projektbüro dziewiaty & bernardy Löcknitzstr. 12 19309 Seedorf |
Telefon: 038792 7744 Telefon: 0160 7653566 Telefax: 038792 50830 E-Mail: krista.dziewiaty@t-online.de Internet: www.dziewiaty-bernar..... |
7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 13. Greeningverpflichtungen |
Becker, Norbert LAB GmbH - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Dorfstr. 1 14513 Teltow OT Ruhlsdorf |
Telefon: 03876 302992 E-Mail: labgmbh.prignitz@t-online.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Diderich, Susanne LAB GmbH - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Dorfstr. 1 14513 Teltow OT Ruhlsdorf |
Telefon: 03301 203923 E-Mail: diderich@lab-agrarberatung.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Gärtner, Theresa LAB GmbH - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Chausseestr. 2 03051 Cottbus |
Telefon: 0355 541465 E-Mail: cottbus@lab-agrarberatung.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Jenzen, Winfried LAB GmbH - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Schwedter Str. 21 16278 Angermünde |
Telefon: 03331 32533 E-Mail: labgmbh.uckermark@t-online.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Kießlich, Susann LAB GmbH - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Chausseestr. 2 03051 Cottbus OT Groß Gaglow |
Telefon: 0355 541465 E-Mail: cottbus@lab-agrarberatung.de Internet: www.lab-agrarberatun..... |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen |
Paul, Viktoria AHB-Agrarservice-, Handels- und Beratungsgesellschaft mbH Beratungsbüro West-Brandenburg Feldstr. 21 a 14806 Bad Belzig |
Telefon: 033846 90874 Telefon: 0171 2776067 Telefax: 033846 90875 E-Mail: paul@ahb-agrarberatung.de Internet: www.ahb-agrarberatun..... |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Platen, Dr. Matthias LAB-Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Dorfstr. 1 14513 Teltow OT Ruhlsdorf |
Telefon: 03328 319251 Telefon: 0171 7533026 Telefax: 03328 319255 E-Mail: labgmbh.teltow.pla@t-online.de Internet: www.lab-agrarberatun..... |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere - Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie - Betriebswirtschaft (Fördermittelmanagement, Betriebsanalyse, Betriebszweigauswertung, Betriebsplanung und -entwicklung, Personalmanagement, Marketing) - Pflanzenproduktion (Ackerbau, Grünlandbewirtschaftung, Düngung, Pflanzenschutz, Technik/Technologie) - Tierproduktion (Milchproduktion, Mastrinderproduktion, Mutterkuhhaltung, Ferkelproduktion, Ferkelaufzucht, Mastschweineproduktion, Schaf- und Ziegenproduktion, Pferdehaltung, Geflügelfleischproduktion, Eierproduktion, Stallbau, Fütterung) |
Scheibe, Dirk LAB GmbH - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Ernst-Thälmann-Str. 85 15374 Müncheberg |
Telefon: 03343 291655 E-Mail: scheibe@lab-agrarberatung.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Schenke, Dieter LAB GmbH - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Chausseestr. 2 03051 Cottbus OT Groß Gaglow |
Telefon: 0355 541465 Telefon: 0151 42884273 E-Mail: cottbus@lab-agrarberatung.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft |
Stuhlfauth, Birgit LAB GmbH - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Dorfstr. 1 14513 Teltow OT Ruhlsdorf |
Telefon: 03301 203923 E-Mail: stuhlfauth@lab-agrarberatung.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Diedrich, Constanze Landberatung GmbH Nikolaus-Otto-Str.2 39307 Genthin |
Telefon: 0162 2995629 Telefax: 03222 995629 E-Mail: genthin@landberatung-gmbh.de Internet: www.landberatung-gmb..... |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Korn, Andreas Landwirtschaftliche Beratung Libellenweg 5A 14776 Brandenburg |
Telefon: 0171 8215971 E-Mail: a_korn@gmx.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Seefeld, Heike Landwirtschaftliche Beratung Werdersteg 37 16845 Wildberg |
Telefon: 033928 70513 Telefon: 0176 96178314 Telefax: 033928 90855 E-Mail: Heike.Seefeld58@web.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Roffeis, Renate Landwirtschaftliche Beratung Goldbeck 22 16845 Zernitz-Lohm |
Telefon: 033973 52906 Telefon: 0173 9548857 E-Mail: roffeis@t-online.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 22. Sozioökonomie |
Branding, Christoph LDL Dienstleistungsgesellschaft mbH Schwedter Str. 21 16278 Angermünde |
Telefon: 03331 32533 E-Mail: lab.branding@gmx.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Noack, Jan Landschaftspflegeverband Uckermark-Schorfheide e.V. Hoher Steinweg 5-6 16278 Angermünde |
Telefon: 03331 298790 Telefon: 0176 96395845 Telefax: 03331 298792 E-Mail: lpv.uckermark-schorfheide@gmx.de Internet: www.lpv-uckermark-sc..... |
7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Biebow, André NBS Norddeutsche Bauernsiedlung GmbH Petzower Str. 4 14542 Werder (Havel) OT Glindow |
Telefon: 03327 661815 Telefon: 0162 9801016 Telefax: 03327 661823 E-Mail: andre.biebow@nbs-glindow.de Internet: www.bauernsiedlung.d..... |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft - Beratung und Betreuung von Investitionen, Prüfung Wirtschaftlichkeit - Fördermittelmanagement, Beantragung und Abrechnung - verschiedene Programme - Betriebswirtschaftliche Beratung bei Betriebskauf und -verkauf, Produktionsumstellung |
Okrent, Carsten NBS Norddeutsche Bauernsiedlung GmbH Vorstadtbahnhof 8 17291 Prenzlau |
Telefon: 03984 8316011 Telefon: 0170 4009815 Telefax: 03984 8316029 E-Mail: carsten.okrent@nbs-prenzlau.de Internet: www.bauernsiedlung.d..... |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 22. Sozioökonomie - Spezialberatung: Investitionsförderung Landwirtschaft |
Peterssen, Harro ö.b.v Sachverständiger für Landwirtschaft Steinstraße 5 12169 Berlin |
Telefon: 030 98606947 Telefon: 0172 3462676 E-Mail: Harro.Peterssen@yahoo.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft - Qualitätsmanagement, Gutachten, Beregnung - Beratung bei Bewertungs- und Entschädigungsfragen |
Häger, Dr. Hermann
Chodowieckistr. 2 10405 Berlin |
Telefon: 030 4421184 Telefon: 0172 4002417 E-Mail: haeger@oekofeeding.de Internet: www.oekofeeding.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Franke, Werner PUC Consulting OHG Hauptstraße 37 15345 Prötzel OT Harnekop |
Telefon: 033436 439873 Telefon: 0173 4973621 E-Mail: kontakt@puc-consult.com Internet: www.puc-consult.com |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Schulze, Jürgen UBIGA GmbH Krahnertsiedlung 13 14513 Teltow OT Ruhlsdorf |
Telefon: 03328 332303 Telefon: 0160 96938118 Telefax: 03328 332304 E-Mail: info@ubiga.de Internet: www.ubiga.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Burkhardt, Iris Wannagat & Meyer GmbH Dennis-Gabor-Straße 2 14469 Potsdam |
Telefon: 0331 589292 Telefax: 0331 589294 E-Mail: I.Burkhardt@wum-agrarberatung.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Fischer, Klaus Wannagat & Meyer GmbH Dennis-Gabor-Straße 2 14469 Potsdam |
Telefon: 0331 589293 E-Mail: K.Fischer@wum-agrarberatung.de E-Mail: www.agra.wum-immobilien.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Müller, Ralf Wannagat & Meyer GmbH Dennis-Gabor-Straße 2 14469 Potsdam |
Telefon: 0331 589293 E-Mail: r.mueller@wum-agrarberatung.de Internet: www.wum-agrarberatun..... |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 8. Biodiversität 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 22. Sozioökonomie Begleitung von Betrieben und Gesellschaftern beim Unternehmensverkauf bis zum erfolgreichen Abschluss |
Petrick, Hartmut woodoo GmbH & Co. KG Triftweg 7 15299 Grunow-Dammendorf |
Telefon: 033655 591128 Telefon: 0173 9325599 E-Mail: info@naturholzprodukte.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie KUP-Spezialberatung |
Koschmieder, Gerd Agrarberatung Frankfurter Straße 42 15306 Vierlinden OT Friedersdorf |
Telefon: 03346 845021 Telefon: 0170 2021278 E-Mail: gerd.koschmieder@gmx.net |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 22. Sozioökonomie |
Krüger, Anke Agrarberatung Anke Krüger Lindenstr. 3 19348 Perleberg |
Telefon: 03876 3074601 Telefon: 0174 9240656 Telefax: 03876 3074602 E-Mail: agrar.krueger@t-online.de Internet: www.agrarberatung-kr..... |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Heyne, Kerstin Agrarberatung Anke Krüger Lindenstraße 3 19348 Perleberg |
Telefon: 03876 3074601 Telefax: 03876 3074602 E-Mail: agrar.krueger@t-online.de Internet: www.agrarberatung-kr..... |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere - Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie |
Palme, Stefan
Wilmersdorfer Str. 23 16278 Angermünde OT Wilmersdorf |
Telefon: 033334 850099 Telefon: 0172 3218638 Telefax: 033334 7515 E-Mail: palme@gut-wilmersdorf.de |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft |
Schneider, Dr. Martin IAK Agrar Consulting GmbH Bornaer Str. 16 04288 Leipzig |
Telefon: 034297 71441 Telefon: 0173 2914451 Telefax: 034297 42809 E-Mail: m.schneider@iakleipzig.de Internet: www.iakleipzig.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/ Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft - Beratung zur Digitalisierung von Landwirtschaftsbetrieben |
Becherer, Uwe Bioland e.V. - Beratung Ost Muschau 2 04668 Grimma |
Telefon: 030 629047612 Telefon: 0172 7958096 Telefax: 030 629047682 E-Mail: uwe.becherer@bioland.de Internet: www.bioland.de |
16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft |
Kablitz, Gregor
Büxensteinallee 11 12527 Berlin |
Telefon: 030 91703230 Telefon: 0157 74727625 E-Mail: gregor.kablitz@gmx.de |
7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität |
Petrick, Cora Bioland e.V. - Beratung Ost Muschau 2 04668 Grimma |
Telefon: 030 629047615 Telefon: 01511 8822235 Telefax: 030 629047685 E-Mail: cora.petrick@bioland.de Internet: www.bioland.de |
7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 22. Sozioökonomie |
Demba, Dr. Susanne Melk-FEE GmbH Rembrandtstraße 6a 14612 Falkensee |
Telefon: 03322 2968515 Telefon: 0170 5848756 E-Mail: susanne.demba@melkfee.de Internet: www.melkfee.de |
6 Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere |
Medejczyk, Petra Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH Potsdamer Str. 18 a 14943 Luckenwalde |
Telefon: 030 28091934 Telefon: 0152 33901952 Telefax: 030 28091940 E-Mail: medejczyk@frankenfoerder-fg.de Internet: www.frankenfoerder-f..... |
5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere – Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere |
Gnauck, Sebastian BERATA-GmbH Steuerberatungsgesellschaft Sachsendorfer Str. 2 03051 Cottbus |
Telefon: 0355 58140 E-Mail: berata.cottbus@bbjmail.de Internet: www.berata-cottbus.d..... |
3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 22. Sozioökonomie |
Rose, Lena LAB - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Chausseestraße 2 03051 Cottbus OT Groß Gaglow |
Telefon: 0355 541465 Telefax: 0355 541466 E-Mail: cottbus@lab-agrarberatung.de Internet: lab-agrarberatung.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – landwirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandelsund Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Freitag, Jens Biopark Markt Erzeuger- und Vermarktungsgesellschaft mbH Stavenhagener Str. 41 17139 Malchin |
Telefon: 03994 209526 Telefon: 0170 2301807 Telefax: 03994 209520 E-Mail: j.freitag@biopark-mv.de Internet: www.biopark-mv.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere - Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Schulze, Dr. Martin Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere e.V. Bernauer Allee 10 16321 Bernau OT Schönow |
Telefon: 03338 3414430 Telefon: 0163 4610285 Telefax: 03338 709810 E-Mail: m.schulze@ifn-schoenow.de Internet: www.ifn-schoenow.de |
6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere |
Paul, Viktoria LAB-Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Feldstr. 21 a 04806 Bad Belzif |
Telefon: 033846 90874 Telefon: 0171 2776067 Telefax: 033846 90875 E-Mail: paul@ahb-agrarberatung.de Internet: www.lab-agrarberatun..... |
1. Diversifizierung 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft |
Korves, Bodo LAB-Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Ernst-Thälmann-Straße 85 15374 Müncheberg |
Telefon: 033432 73539 Telefon: 0171 6914172 Telefax: 033432 91656 E-Mail: korves@lab-agrarberatung.de Internet: www.lab-agrarberatun..... |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 5. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere - Antibiotikaeinsatz 6. Tierschutz, Tierhaltung, Tierzucht sowie Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 8. Biodiversität 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 10. Emissionsminderung in der Tierhaltung - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 14. Junglandwirte und Junglandwirtinnen/ Junggärtner und Junggärtnerinnen 15. Nachhaltigkeitssysteme/Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie - Precision Farming |
Iost, Konstantin LAB-Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH Dorfstraße 1 14513 Teltow OT Ruhlsdorf |
Telefon: 03328 319-251 Telefon: 0163 3731562 Telefax: 03328 319-255 E-Mail: iost@lab-agrarberatung.de |
1. Diversifizierung 2. Diversifizierung, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 3. Landwirtschaft und Gartenbau – wirtschaftliche Aspekte 4. Landwirtschaft und Gartenbau, sofern wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie Klimafreundlichkeit und Klimaresistenz des Betriebs oder der Investition verbessert werden 7. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 9. Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 11. Nährstoffkreisläufe / Stoffströme - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 12. Energieeffizienz - Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen sowie nachhaltige Anbauverfahren 13. Greeningverpflichtungen 15. Nachhaltigkeitssysteme/Umweltmanagementsysteme 16. Optimierung – Ökologische Landwirtschaft 17. Umstellung – Ökologische Landwirtschaft 18. Gewässerrandstreifen – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 19. Nutzung Überschwemmungsgebiete / Hochwasser-Risikogebiete – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 20. Gewässer-, Moorschutz – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 21. Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge – Schutz der Ressourcen Boden, Wasser und Luft 22. Sozioökonomie - Betriebswirtschaft (Betriebsanalyse, Betriebszweigauswertung, Betriebesplanung und -entwicklung, Personalmanagement, Marketing) - Pflanzenproduktion (Ackerbau, Grünlandbewirtschaftung, Düngung, Pflanzenschutz, Technik/Technologie) |
-
Download als .CSV
- Speichern Sie die Datei.
- Öffnen Sie Excel und wählen Sie 'Daten' > 'Externe Daten abrufen' > 'Aus Text'.
- Im folgenden Dialog wählen Sie 'Getrennt' und bei Dateiursprung 65001 : Unicode (UTF-8), dann 'Weiter'.
- Nun wählen Sie bei Trennzeichen 'Semikolon' und 'Weiter'.
- Nun wählen Sie die Spalte 'PLZ' aus und stellen 'Datenformat der Spalte' auf 'Text', damit die führende '0' erhalten bleibt. Nun wählen Sie 'Fertig stellen'.
- Bestätigen Sie den letzten Dialog einfach mit 'Ok'.
- Pflege:
- Annett Dörr, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Telefon: 03328 436-106
- Fußzeile:
- Stand: September 2020
Lizenz: Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 (dl-de-zero-2.0)
So stellt Excel 2010 Umlaute und Sonderzeichen korrekt dar:
Themen: Umwelt und Verbraucherschutz,
Schlagworte: Landwirtschaft, Öffentlich Bestellte/Beauftragte, Pflanzenschutz,