Rote Listen für gefährdete Pflanzen und Tiere
Die Roten Listen dokumentieren den Zustand der Natur und zeigen Entwicklungstrends. Als Spiegel des vorhandenen Expertenwissens sind sie Grundlage für die Artenschutzprogramme und bieten darüber hinaus Entscheidungskriterien für die Ziele der Landesentwicklungsplanung.
Die Roten Listen dokumentieren den Zustand der Natur und zeigen Entwicklungstrends. Als Spiegel des vorhandenen Expertenwissens sind sie Grundlage für die Artenschutzprogramme und bieten darüber hinaus Entscheidungskriterien für die Ziele der Landesentwicklungsplanung.
zuletzt aktualisiert: 30.09.2021
Anbieter: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Themen: Umwelt und Verbraucherschutz Schlagwörter: Tierschutz, Naturschutz, Vorsorge