Ausstellung: Max ist Marie

Dargestellt ist ein Kalenderblatt mit einer Uhr, wo der großen Zeiger auf 12 und der kleine Zeiger auf 3 steht.

Die Ausstellung erzählt die Lebensgeschichten von Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.

Die Ausstellung ist im Foyer des Gleichstellungsministeriums (MSGIV) in Potsdam, Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, zu sehen. Sie ist bis zum 15. Oktober werktags von 07:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Dargestellt ist ein Kalenderblatt mit einer Uhr, wo der großen Zeiger auf 12 und der kleine Zeiger auf 3 steht.

Die Ausstellung erzählt die Lebensgeschichten von Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.

Die Ausstellung ist im Foyer des Gleichstellungsministeriums (MSGIV) in Potsdam, Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, zu sehen. Sie ist bis zum 15. Oktober werktags von 07:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.


zuletzt aktualisiert: 18.09.2023

Anbieter: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Themen: Familie und Partnerschaft, Gesundheit und Soziales
Schlagwörter: Veranstaltung