Landesbeauftragte Land Brandenburg
Die Adressen sind anfänglich nach Name sortiert. Sie können auch nach Ort oder wieder nach Name sortieren.
Diese Adresssammlung können Sie auch als CSV-Datei abspeichern.
Name, Ort | Telefon, E-Mail | Zuständigkeit |
|
|
Beratung für Menschen, die Unrechtserfahrungen in der DDR gemacht haben Aufklärung der Öffentlichkeit über die DDR-Diktatur Beratung von öffentlichen Stellen beim Umgang mit Unterlagen der Staatssicherheit |
|
|
|
|
|
Vermittlung zwischen allen Beteiligten am Luftverkehr und den Betroffenen. Der Fluglärmschutzbeauftragte ist ausdrücklich nicht im Rahmen der gesetzlich geregelten Aufgaben der Luftaufsicht tätig. |
|
|
Beratung der Landesregierung in migrationspolitischen Angelegenheiten |
|
|
Die Landes- Kinder- und Jugendbeauftragte berät die Landesregierung in den Belangen von Kindern und Jugendlichen und vertritt deren Interessen in allen Rechtsetzungsprozessen, insbesondere Gesetzgebungsvorhaben, die unmittelbar oder mittelbar die Rechte von Kindern und Jugendlichen berühren. Hierzu gehören u. a. das Kindertagesstättengesetz sowie das geplante Kinder- und Jugendgesetz des Landes Brandenburg. Dabei ist sie unabhängig tätig und agiert ressortübergreifend. Sie hat ihren Sitz im für die Belange von Kindern und Jugendlichen zuständigen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS). Zu ihren Aufgaben gehört u. a. die Umsetzung von Beteiligungs- und Mitwirkungsverfahren von Kindern und Jugendlichen an Gesetzgebungs- und Planungsprozessen öffentlicher Aufgabenträger, welche Auswirkungen auf die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg haben sowie die Prüfung von Vorlagen an den Landtag im Hinblick auf die Einhaltung der Kinderrechte, welche in der UN-Kinderrechtekonvention festgeschrieben sind. |
|
|
Überwachung des Datenschutzes bei der Ausübung hoheitlicher Aufgaben der öffentlichen Verwaltung Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich |
|
|
Ansprechpartnerin für die Belange und Rechte behinderter Menschen |
|
|
Koordination der Ministerien in Angelegenheiten der Sorben/Wenden Vorbereitung des Berichtes der Landesregierung zur Lage des wendischen Volkes Weiterentwicklung des Minderheitenrechts im europäischen und internationalen Rahmen Ansprechpartner für alle sorbischen/wendischen Bürgerinnen und Bürger und Verbände |
|
|
Durchsetzung der Frauen- und Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg Unterstützung bei der Umsetzung des Gender Mainstreaming |
|
|
|
|
|
Das Ziel ist es, den Tierschutz und das Tierwohl im Land Brandenburg zu befördern |
|
|
Beratung der Landesregierung in Angelegenheiten der gesamtgesellschaftlichen Kriminalprävention. Landesweite Koordinierungs- und Beratungsstelle für Präventionsvorhaben außerhalb der polizeilichen Prävention. |
-
Download als CSV Datei:
Landesbeauftragte
zum Mitnehmen
Felder: ID, ORGANISATION, ORGANISATION2, ORGANISATION3, Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Postfach, Name, Vorname, Telefon, Telefon2, Fax, Fax2, EMail, WWW,
So stellt Excel Umlaute und Sonderzeichen korrekt dar:
- Speichern Sie die Datei.
- Öffnen Sie Excel und wählen Sie 'Daten' > 'Externe Daten abrufen' > 'Aus Text'.
- Im folgenden Dialog wählen Sie 'Getrennt' und bei Dateiursprung Windows (ANSI) , dann 'Weiter'.
- Nun wählen Sie bei Trennzeichen 'Semikolon' und 'Weiter'.
- Nun wählen Sie die Spalte 'HAUSNUMMER' aus und stellen 'Datenformat der Spalte' auf 'Text'.
- Nun wählen Sie die Spalte 'PLZ' aus und stellen 'Datenformat der Spalte' auf 'Text', damit die führende '0' erhalten bleibt. Nun wählen Sie 'Fertig stellen'.
- Bestätigen Sie den letzten Dialog einfach mit 'Ok'.
zuletzt aktualisiert: 12.01.2023
Anbieter: Ministerium für Gesundheit und Soziales Themen: Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Verwaltung und Organisation Schlagwörter: Akteneinsicht, Datenschutz, Behinderung, Eingliederung, Öffentlich Bestellte/Beauftragte, Gleichstellung