Milcherzeugerbetriebe mit Automaten-Zapfstellen (Milchtankstellen)
Milch wird in der Regel im Supermarkt eingekauft. Von der Kuh über die Molkerei bis ins dortige Kühlregal ist es oft ein weiter Weg. Doch es geht auch anders.
Im Land Brandenburg können sich Verbraucherinnen und Verbraucher Frischmilch direkt ab Hof von der Zapfsäule holen. Bereits in mehreren Landkreisen haben milchproduzierende Betriebe Milchtankstellen für die Direktvermarktung errichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass Entwicklungen am Markt hier nicht sofort wiedergespiegelt werden können. Änderungen der Standorte arbeiten wir nach Kenntnisnahme umgehend ein.
Die Adressen sind anfänglich nach Name sortiert. Sie können auch nach Ort oder wieder nach Name sortieren.
Diese Adresssammlung können Sie auch als CSV-Datei abspeichern.
Name, Ort | Telefon, E-Mail | Rohmilchzapfstelle | Standorte für pasteurisierte Milch |
|
|
Agrar Erzeugergemeinschaft Kliestow | |
|
|
Agrar GmbH Kraatz | Standort Kaufland Oranienburg |
|
|
EDEKA Center Scholz Kaufland Spremberg Landwirtschaftsbetrieb Ressen-Lindchen Lausitzpark Cottbus Meiers Markt | |
|
|
Agrargenossenschaft Elster-Pulsnitz | |
|
|
Milch-Tankstelle Dietersdorf | |
|
|
Agrargenossenschaft Goßmar eG | |
|
|
Bäuerliche Produktionsgenossenschaft | |
|
|
Bio-Heumilchhof Pöhl | |
|
|
Biohof zum Mühlenberg | |
|
|
Buchholzer Milch-Quelle | EDEKA Center Friedebald EDEKA Lindenberg EDEKA Markt Mahnke EDEKA Niemann EDEKA W-Rietz ERNAS Laden GmbH Fischerei Köllnitz GmbH Fleischerei Epler F.T.V Tourismusverein e.V Hofladen Hartmannsdorf L 38 Markt Lebensgefühl Kathy Wolf UG MilchQuelle Beerfelde MilchQuelle Wildau Hall of Meat Nettis Speisekammer Stück vom Glück (Cafe) |
|
|
Landwirtschaftliche Genossenschaft Byhleguhre eG | |
|
|
Milchtankstelle 'Zur Milchkanne' | |
|
|
Landwirtschaftsbetrieb Matthias Schulze | |
|
|
LSV Landwirtschafts GmbH Schwante | |
|
|
Oberhavel Bauernmarkt |
-
Download als CSV Datei:
Milchtankstellen
zum Mitnehmen
Felder: ID, ORGANISATION, Straße, HAUSNUMMER, PLZ, ORT, Postfach, Name, Vorname, Telefon1, Telefon2, Fax1, Fax2, E-MAIL, WWW,
So stellt Excel Umlaute und Sonderzeichen korrekt dar:
- Speichern Sie die Datei.
- Öffnen Sie Excel und wählen Sie 'Daten' > 'Externe Daten abrufen' > 'Aus Text'.
- Im folgenden Dialog wählen Sie 'Getrennt' und bei Dateiursprung Windows (ANSI) , dann 'Weiter'.
- Nun wählen Sie bei Trennzeichen 'Semikolon' und 'Weiter'.
- Nun wählen Sie die Spalte 'HAUSNUMMER' aus und stellen 'Datenformat der Spalte' auf 'Text'.
- Nun wählen Sie die Spalte 'PLZ' aus und stellen 'Datenformat der Spalte' auf 'Text', damit die führende '0' erhalten bleibt. Nun wählen Sie 'Fertig stellen'.
- Bestätigen Sie den letzten Dialog einfach mit 'Ok'.
zuletzt aktualisiert: 25.10.2024
Anbieter: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Schlagwörter: Landwirtschaft