Untere Umweltbehörden
Übersicht der Unteren Umweltbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg
Wir bitten um Verständnis, dass Entwicklungen in den Verwaltungsstrukturen hier nicht sofort wiedergespiegelt werden können. Änderungen arbeiten wir nach Kenntnisnahme umgehend ein.
Die Adressen sind anfänglich nach Name sortiert. Sie können auch nach Ort oder wieder nach Name sortieren.
Diese Adresssammlung können Sie auch als CSV-Datei abspeichern.
| Name, Ort | Telefon, E-Mail | Weitere Fachbereiche | 
| 
 | 
 | Arbeitsgruppe Untere Abfallwirtschafts-  Arbeitsgruppe Untere Naturschutzbehörde  Arbeitsgruppe Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Sachgebiet untere Abfallwirtschafts-  Sachgebiet Natur- und Denkmalschutzbehörde Sachgebiet Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Sachgebiet Untere Naturschutzbehörde  Sachgebiet Untere Wasserbehörde  Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde  | 
| 
 | 
 | Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde  Untere Naturschutzbehörde  Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde  Untere Naturschutzbehörde  Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Fachdienst Agrarentwicklung und Bodenschutz Fachdienst Untere Abfallwirtschaftsbehörde  Fachdienst Untere Naturschutzbehörde  Fachdienst Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Fachdienst Umweltschutz und Abfallbeseitigung Fachdienst Umweltschutz und Abfallbeseitigung Fachdienst Wasserwirtschaft Fachbereich Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz | 
| 
 | 
 | Besucheradresse: Joachim-Gottschalk-Str. 36, 03205 Calau Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Untere Naturschutzbehörde Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Besucheradresse:  Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde  Untere Naturschutzbehörde  Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Besucheradresse: Untere Abfallwirtschaftsbehörde  Untere Naturschutzbehörde  Untere Wasser- und Bodenbehörde  | 
| 
 | 
 | Besucheradresse: Am Teltowkanal 7, 14513 Teltow Untere Abfallbehörde / Untere Bodenschutzbehörde  Untere Naturschutzbehörde  Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Untere Naturschutzbehörde  Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Untere Naturschutzbehörde  Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Sachgebiet Naturschutz  Sachgebiet Wasser, Boden, Abfall  | 
| 
 | 
 | Sachgebiet Bodenschutz, Altlasten,  Sachgebiet Bodenschutz, Altlasten,  Sachgebiet Naturschutz, Jagd- und Fischereiwesen  Sachgebiet Naturschutz, Jagd- und Fischereiwesen | 
| 
 | 
 | Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen Sachgebiet Natur- und Wasserschutz | 
| 
 | 
 | Sachgebiet Untere Abfallwirtschafts-  Sachgebiet Untere Naturschutzbehörde  Sachgebiet Untere Wasserbehörde  | 
| 
 | 
 | Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde  Klima- und Immissionsschutz  Untere Naturschutzbehörde  Untere Wasserbehörde  | 
- 
            
            Download als CSV Datei: 
            Umweltbehörden, untere
            zum Mitnehmen
            
            Felder: ID, ORGANISATION, ORGANISATION2, ORGANISATION3, Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Postfach, Name, Vorname, Telefon, Telefon2, Fax, Fax2, EMail, WWW, So stellt Excel Umlaute und Sonderzeichen korrekt dar: - Speichern Sie die Datei.
- Öffnen Sie Excel und wählen Sie 'Daten' > 'Externe Daten abrufen' > 'Aus Text'.
- Im folgenden Dialog wählen Sie 'Getrennt' und bei Dateiursprung Windows (ANSI) , dann 'Weiter'.
- Nun wählen Sie bei Trennzeichen 'Semikolon' und 'Weiter'.
- Nun wählen Sie die Spalte 'HAUSNUMMER' aus und stellen 'Datenformat der Spalte' auf 'Text'.
- Nun wählen Sie die Spalte 'PLZ' aus und stellen 'Datenformat der Spalte' auf 'Text', damit die führende '0' erhalten bleibt. Nun wählen Sie 'Fertig stellen'.
- Bestätigen Sie den letzten Dialog einfach mit 'Ok'.
 
zuletzt aktualisiert: 02.10.2025
Anbieter: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Themen: Umwelt und Verbraucherschutz Schlagwörter: Umweltschutz
 
                                            