Stettin/Szczecin im Aufbruch – Metropole mit Weitblick

Dargestellt ist ein Kalenderblatt mit einer Uhr, wo der großen Zeiger auf 12 und der kleine Zeiger auf 3 steht.

In einer Podiumsdiskussion am 13. November 2025 im Kleinkunstsaal im Dominikanerkloster Prenzlau thematisieren Expertinnen und Experten die Transformation der Stadt Stettin/ Szczecin. Die Hauptstadt der Woiwodschaft Westpommern hat eine Vision und entwickelt sich rasant – zur grünen Wasserstadt, zum dynamischen Wirtschaftsstandort, zum Kulturhotspot und nicht zuletzt zu einem wichtigen Motor im deutsch-polnischen Verflechtungsraum.

Nutzen Sie die Gelegenheit, visionäre Perspektiven kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und Impulse für kommunale Entwicklungsstrategien zu erhalten. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Dargestellt ist ein Kalenderblatt mit einer Uhr, wo der großen Zeiger auf 12 und der kleine Zeiger auf 3 steht.

In einer Podiumsdiskussion am 13. November 2025 im Kleinkunstsaal im Dominikanerkloster Prenzlau thematisieren Expertinnen und Experten die Transformation der Stadt Stettin/ Szczecin. Die Hauptstadt der Woiwodschaft Westpommern hat eine Vision und entwickelt sich rasant – zur grünen Wasserstadt, zum dynamischen Wirtschaftsstandort, zum Kulturhotspot und nicht zuletzt zu einem wichtigen Motor im deutsch-polnischen Verflechtungsraum.

Nutzen Sie die Gelegenheit, visionäre Perspektiven kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und Impulse für kommunale Entwicklungsstrategien zu erhalten. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.


zuletzt aktualisiert: 06.11.2025

Anbieter:Ministerium der Finanzen und für Europa
Themen: Kultur, Sport und Freizeit, Arbeit und Wirtschaft, Lernen und Ausbilden, Verwaltung und Organisation
Schlagwörter: Veranstaltung, Gemeinde, Europa, Nachbarschaft