- 3D-Gebäudemodelle ( 10.02.2025 )
Grundrisstreue Daten in zwei Varianten für Stadtplanung, Umweltschutz und mehr
- Abfalltransport: Anzeige ( 10.02.2025 )
Wer Abfälle sammelt, befördert, handelt oder makelt, muss diese Tätigkeit der zuständigen Behörde anzeigen.
- Abgabeprämie für Bachen und Schwarzwild ( 07.04.2025 )
Im Jagdjahr 2024/2025 wird die Bachenprämie erhöht und die Abgabeprämie fortgeführt.
- Adoption – Zentrale Adoptionsstelle Berlin-Brandenburg ( 10.02.2025 )
Informationen zum Adoptionsprozess und zu den Adoptionsvermittlungsstellen
- Agrarbericht online ( 12.02.2025 )
Daten und Tendenzen zur heimischen Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Agrarförderung 2025 ( 27.03.2025 )
Ab sofort und bis zum 15. Mai können die Anträge für das Antragsjahr 2025 online eingereicht werden.
- Akademische Heilberufe - Berufserlaubnis nach ausländischer Ausbildung ( 26.02.2025 )
Die Berufserlaubnis kann online beantragt werden.
- Aktuelle Fahndungen der Polizei ( 09.12.2024 )
Hinweise der Polizei zu laufenden Fahndungen im Land Brandenburg
- Aktuelle Fragen und Antworten zum Rettungsdienst ( 26.03.2025 )
Hinweise zum Verhalten im Notfall oder bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen
- Aktuelle Waldbrandgefahrenstufen ( 05.03.2025 )
Waldbrandgefahrenstufen für die Land- und Stadtkreise - mit Übersichtskarte
- Alltagspreise im Fokus ( 20.02.2025 )
Wie sich die Preise für Waren und Dienstleistungen in Berlin und Brandenburg in den letzten fünf Jahren entwickelten.
- Ambrosia - Fragen und Antworten ( 30.05.2024 )
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Ambrosia
- Anerkennung schulischer Abschlüsse ( 12.02.2025 )
Für die Anerkennung schulischer Abschlüsse, die außerhalb des Landes Brandenburg erworben wurden, ist das Staatliche Schulamt Cottbus zuständig.
- Anlagebetrug im Internet: Cybertrading ( 26.02.2025 )
Tipps der Polizei, wie Sie Anlagebetrug erkennen können
- Antragsportal für ländliche Berufsausbildung ( 17.04.2025 )
Anträge zur Förderung von ländlichen Bildungsvorhaben können bis zum 30. April 2025 online gestellt werden.
- Anwaltsverzeichnis ( 10.02.2025 )
Nach Anwältinnen und Anwälten in Brandenburg suchen
- Apothekennotdienst ( 26.02.2025 )
Notdienstapotheke in Ihrer Nähe zu finden
- Arbeitshilfe: Resilient im Klimawandel ( 12.11.2024 )
Hilfestellungen für die kommunale Praxis bei allen Fragen der Klimaanpassung in Stadtplanung und Stadtentwicklung
- Arbeitsmedizinische Vorsorge: Ausnahmegenehmigung ( 10.02.2025 )
Auch Ärztinnen und Ärzte ohne Facharztausbildung für Arbeitsmedizin können zur Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge zugelassen werden.
- Arbeitspaket-Stipendien für Kunstschaffende ( 14.04.2023 )
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler der Genres Bildende Kunst, Musik, Literatur und Darstellende Kunst.
- Arbeitsschutz-Telefon 0331 8683-444 ( 17.10.2024 )
Zentrale Ansprechstelle für Beschäftigte sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Brandenburg bei Fragen rund um das Thema Arbeitsschutz
- Ärzteverzeichnis Brandenburg ( 12.02.2025 )
Hier können Sie nach ambulant tätigen Medizinerinnen und Medizinern suchen.
- Ausbildung in Brandenburg machen ( 12.01.2024 )
Ausbildungsbetriebe und freie Ausbildungsplätze - mit Ausbildungsatlas und Praktikumsatlas
- Ausbildung in Brandenburg ( 18.02.2025 )
Tipps und Hinweise für Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen
- Ausbildungsportal Pflege ( 25.02.2021 )
Das Portal informiert und unterstützt Akteurinnen und Akteure sowie Auszubildende bei der praktischen Pflegeausbildung.
- Auskunftsantrag nach Verfassungsschutzgesetz ( 29.01.2025 )
- Ausstellung: Preußische Adelsschätze ( 26.02.2025 )
Dauerausstellung im Museum Schloss Doberlug (Landkreis Elbe-Elster)
- Badestellenkarte Brandenburg ( 07.08.2024 )
Die Karte informiert über Badestellen und Badewasserqualität im Land Brandenburg.
- BAföG App ( 30.08.2024 )
Mit der App können Sie sich über BAföG, Aufstiegsfortbildungsförderung und das brandenburgische Ausbildungsförderungsgesetz informieren.
- Bauantrag: Vorlagen und Formulare ( 10.02.2025 )
Alle Formulare rund um den Bauantrag
- Baum des Jahres 2025 ( 28.10.2024 )
Brandenburg ist das Partnerland für den Baum des Jahres 2025 - für die Rot-Eiche.
- Baustellen-Informationssystem ( 19.02.2025 )
Interaktive Straßenkarte mit aktuelle Baustellen in Brandenburg und Berlin
- Begleitetes Fahren ab 17 ( 10.02.2025 )
Unter welchen Voraussetzungen ist Fahren bereits mit 17 Jahren möglich?
- Beitragsfreie Kita ( 05.08.2024 )
Ab 1. August 2024 müssen Eltern keine Beiträge mehr für die Betreuung ihrer Kinder in Brandenburger Kindergärten zahlen.
- Beratungsstelle Bauliche Barrierefreiheit ( 26.02.2025 )
Für Fragen rund um die Barrierefreiheit im Wohnungsbau und bei der Stadtplanung
- Beratungsstelle: Klimagerechte Kommune ( 19.02.2025 )
Die Beratungsstelle unterstützt Brandenburger Kommunen bei der konzeptionellen Arbeit für mehr Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung.
- Berufe in der Justiz ( 26.02.2025 )
Im Justizbereich arbeiten unter anderem Rechtsanwälte und Richterinnen, Staatsanwältinnen und Notare sowie Justizfachangestellte.
- Berufliche Weiterbildung in Brandenburg ( 26.02.2025 )
Suchportal für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg
- Berufsausbildung: Unterstützung bei Verpflegung und Unterkunft ( 26.02.2025 )
Berufsschülerinnen und Berufsschüler können Zuschüsse zu den Kosten für Unterkunft und Verpflegung erhalten.
- Betrug bei Online-Auktionen: Strafanzeige ( 10.02.2025 )
Wie Sie Fehler und Nachlässigkeiten vermeiden können und sich im Betrugsfall verhalten sollten.
- Betrugsmaschen am Telefon ( 14.08.2024 )
Tipps der Polizei zum Umgang mit betrügerischen Anrufen
- Bewährungshilfe - der bessere Weg ( 29.01.2025 )
- Bildung für nachhaltige Entwicklung ( 18.02.2025 )
Informationen und Unterstützungsangebote für Akteurinnen und Akteure
- Bildungsfreistellung - Bildungsurlaub ( 17.10.2024 )
Beschäftigte haben einen Rechtsanspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen.
- Bodenrichtwerte online ( 07.03.2025 )
Digitale Bodenrichtwerte - einschließlich ausgewählter Sachdaten - zum Stichtag 01.01.2025
- Brandenburg App ( 29.01.2025 )
Mehr erleben in Brandenburg - Finden Sie Ausflugsziele, Veranstaltungen und Touren in der Nähe.
- Brandenburg startet KI-unterstützte Wohngeld-Antragsbearbeitung ( 17.04.2025 )
Die Stadt Potsdam startet eine Testphase für eine KI-gestützte Software zur Bearbeitung von Wohngeldanträgen, um digitale Anträge effizienter zu prüfen und die Verwaltungsprozesse zu optimieren.
- Brandenburg-Tag 2025 ( 02.04.2025 )
Der Brandenburg-Tag findet vom 12. bis 14. September 2025 statt. Gastgeberin ist die Stadt Perleberg im Landkreis Prignitz.
- Brandenburger Adler - Gemeinschaftslogo ( 10.02.2025 )
Unternehmen, Verbände und andere Interessierte können bei Genehmigung das Gemeinschaftslogo zu nutzen.
- Brandenburger Köpfe ( 10.02.2025 )
Entdeckungen der besonderen Art - Brandenburg hat nicht nur Seen, schöne Landschaften und Schlösser, sondern auch interessante Menschen.
- Brandenburger Landpartie ( 21.01.2025 )
Am 14. und 15. Juni 2025 öffnen viele Höfe und Betriebe zwischen Prignitz und Lausitz für Ihre persönliche Entdeckungstour.
- Brandenburger Naturschutzpreis 2025 ( 14.02.2025 )
Bis zum 30. Juni 2025 können Vorschläge oder Bewerbungen bei der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg eingereicht werden.
- Brandenburger Wald im Kurzfilm ( 07.04.2025 )
In gut vier Minuten werden unterschiedliche Ökosystemleistungen unseres Waldes in Bild- und Filmszenen präsentiert.
- Brandenburgische Frauenwoche 2025 ( 19.02.2025 )
In diesem Jahr lautet das Motto: TROTZ(T)DEM!
- Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung BraLa ( 07.04.2025 )
Fach- und Publikumsmesse vom 9. bis 11. Mai 2025 in Paaren im Glien, Gemeinde Schönwalde-Glien (Landkreis Havelland)
- Brandenburgischer Ausbildungspreis ( 10.04.2025 )
Gesucht werden Betriebe, die mit Herzblut und Kreativität junge Menschen für einen Beruf qualifizieren.
- Brandenburgischer Baukulturpreis 2025 ( 21.03.2025 )
Wettbewerbsbeiträge können bis zum 28. April 2025 online eingereicht werden.
- Broschüre: Ich kann nicht mehr ( 12.02.2025 )
Die Publikation thematisiert Konflikte und Belastungen in der Pflege älterer Menschen.
- Bundestagswahl - Landeslisten ( 27.01.2025 )
Zwölf Landeslisten wurden für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag zugelassen.
- Bundestagswahl 2025 - vorläufiges Ergebnis ( 24.02.2025 )
Ergebnisse nach Wahlkreisen, Erst- und Zweitstimmen in Brandenburg
- Bundestagswahl 2025 - Wahlkreiskarte ( 10.01.2025 )
Darstellung der zehn Bundestagswahlkreise 56 bis 65 im Land Brandenburg - zum Herunterladen
- Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 ( 06.09.2024 )
Am 12.09.20234 gegen 11:00 Uhr findet der bundesweite Warntag statt.
- Bürgermeisterwahlen ( 29.01.2025 )
- Bußgeldbescheid ( 10.02.2025 )
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Umgang mit dem Bescheid.
- Clearingstelle Bundesteilhabegesetz ( 12.02.2025 )
Die Clearingstelle vermittelt zwischen betroffenen Menschen mit Behinderungen und dem örtlichen Träger der Eingliederungshilfe.
- Das erste Smartphone - Tipps für Eltern ( 19.02.2025 )
Eltern sollten ihren Kindern von Anfang an den sicheren Umgang mit Smartphone und Co. vermitteln.
- Das sorbische Volk ( 10.02.2025 )
Erfahren Sie mehr über die reiche Folklore und Mythologie der Sorben/Wenden.
- DatenAdler Brandenburg ( 05.03.2025 )
Hier finden Sie Daten der öffentlichen Verwaltung zur freien und kostenlosen Verwendung.
- Denkmal-Datenbank ( 26.02.2025 )
In der Denkmalliste eingetragene Bau- und Kunstdenkmale, Gartendenkmale, technische Denkmale und Denkmalbereiche
- Denkmalschutz ( 12.02.2025 )
Rechtsgrundlagen und zuständige Behörden in Brandenburg
- Der Wolf unterwegs - Abstand halten! ( 07.04.2025 )
Die Broschüre informiert über das Verhalten beim Umgang mit dem Wolf.
- Diebstahl von Kraftfahrzeugen: Strafanzeige ( 10.02.2025 )
- Dolmetschen und Übersetzen vor Gericht ( 12.02.2025 )
Datenbank zur Suche nach Dolmetscherinnen und Übersetzern
- Dual studieren in Brandenburg ( 29.01.2025 )
Informationen für Unternehmen und Studieninteressierte sowie in der Berufsberatung Tätige
- E-Roller und Co ( 21.02.2025 )
Was bei Nutzung und Kauf von Elektrokleinstfahrzeugen zu beachten ist.
- EC- oder Kreditkarte: Anzeige bei Verlust ( 19.02.2025 )
- Ehrenamt und Steuern ( 28.02.2025 )
Steuerrechtliche Vorteile für ehrenamtlich tätige Menschen im Steuerrecht
- Ehrenamtskarte ( 19.02.2025 )
Der Karte belegt Ihr ehrenamtliches Engagement und kann Ihnen beim beruflichen Fortkommen nützlich sein.
- Eigentums- und Diebstahlschutz ( 29.01.2025 )
Erfahren Sie, wie die Täter vorgehen, und beugen dem Einbruch selbst vor.
- Ein Jahrbuch für das Land - 2025 ( 13.02.2025 )
Tipps für Ausflüge und Veranstaltungen in Brandenburg
- Einbruch und Diebstahl ( 16.12.2024 )
Wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie einen Einbruch feststellen, und was die Polizei für Sie tun kann.
- Einführung ins traditionelle Sensenmähen ( 17.04.2025 )
Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming bietet am 3. Juni 2025 ab 16 Uhr in Rädigke einen Kurs zum traditionellen Sensenmähen an. Anmeldung bis 23. Mai 2025.
- Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber ( 26.02.2025 )
Die Einheitlichen Ansprechstellen informieren, beraten und unterstützen Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
- Einheitlicher Ansprechpartner ( 29.01.2025 )
Der EAP bietet Ihnen Informationen zu den Formalitäten und Anforderungen an die Aufnahme und Ausübung von Dienstleistungstätigkeiten.
- Elektronische Rechnung ( 10.02.2025 )
Regelungen zum Empfang und zur Verarbeitung elektronischer Rechnungen für öffentliche Auftraggeber im Land Brandenburg
- Elektronische Steuererklärung ELSTER ( 19.02.2025 )
Mit dem kostenlosen Programm können Sie Ihre Steuererklärung online erledigen.
- Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) ( 29.01.2025 )
Das EGVP dient der verschlüsselten Übertragung von Dokumenten und Akten.
- ELiA - Elektronischer immissionsschutzrechtlicher Antrag ( 29.01.2025 )
ELiA ist ein Programm zur Erstellung von Genehmigungsanträgen für Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz.
- Energieportal Brandenburg ( 19.02.2025 )
Daten und Fakten zu allen Energieerzeugungsanlagen und zum aktuellen Ausbaustand der erneuerbaren Energien
- Enkeltrick: Checkliste zum Ausdrucken ( 26.02.2025 )
Tipps der Polizei, wie Betrug am Telefon verhindert werden kann
- Enteignungsbehörde ( 10.02.2025 )
Um öffentliche Aufgaben erfüllen zu können, werden auch private Grundstücke - entweder deren Eigentum oder Rechte an denselben - benötigt.
- Entsorgungsfachbetrieb - Zertifikat ( 07.04.2025 )
Die Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben wird durch Sachverständige vorgenommen.
- Euro-Notruf 112 ( 25.02.2025 )
Die Euro-Notrufnummer ist überall in der EU kostenlos verfügbar. Alle 112-Anrufe werden an die Leitstelle vor Ort durchgestellt.
- Europafest am 9. Mai 2025 ( 22.04.2025 )
Interessierte Brandenburgerinnen und Brandenburger sind ab 14:00 Uhr nach Potsdam eingeladen.
- Europawahl 2024 - Wahlergebnisse Brandenburg ( 10.06.2024 )
67,5 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab. Hier finden Sie das vorläufige Ergebnis für das Land Brandenburg:
- Fachkräfteportal Brandenburg ( 25.02.2025 )
Job- und Ausbildungsangebote sowie Infos über den Arbeitsmarkt in Brandenburg
- Fahrraddiebstahl: Strafanzeige ( 10.02.2025 )
Hier erfahren Sie, was die Polizei bei Diebstahl für Sie tun kann.
- Familienbericht Brandenburg ( 08.07.2024 )
Der Bericht enthält Ergebnisse einer repräsentativen Familienbefragung im Winter 2022/2023. Es ist der erste Brandenburger Familienbericht seit 1997.
- Ferienjobs im Sommer ( 15.07.2024 )
Minderjährige Schülerinnen und Schüler dürfen nicht jede Tätigkeit annehmen. Lesen Sie nach, was erlaubt ist und was nicht.
- Ferienzuschüsse für Familien ( 11.11.2024 )
Ferienzuschüsse können Familien in Anspruch nehmen, die in Brandenburg wohnen und nur über ein geringes Einkommen verfügen.
- Feuerwehr macht Schule ( 17.01.2025 )
Die Broschüre informiert Kommunen, Feuerwehren und Schulen zum Wahlpflichtfach "Feuerwehrausbildung".
- Fischereischein-Test ( 30.01.2025 )
Hier können Sie testen, ob Sie die Prüfung für den Fischereischein (Angelfischerei) bestehen.
- Fördernavigator Wirtschaft ( 26.09.2024 )
Überblick über alle im Land Brandenburg zur Verfügung stehende Förderinstrumente des Landes, des Bundes und der EU
- Förderprogramme in Brandenburg ( 10.02.2025 )
- Förderprogramme Wohnungsbau ( 29.01.2025 )
Zuschüsse und Darlehen für Investitionen im Wohnungsbau und zur Modernisierung und Instandsetzung von Mietwohngebäuden
- Förderung für Neuimker ( 07.04.2025 )
Das Land fördert die Erstanschaffung von Imkereiausrüstungen.
- Förderung im Agrar- und Umweltbereich ( 07.04.2025 )
Übersicht zu den Fördermaßnahmen des Landes Brandenburg
- Förderung: Aktuelle Musik und Jazz ( 26.02.2025 )
Gefördert werden die Entstehung Aktueller Musik und die Aufführung oder Performance.
- Förderung: Aufbau Welcome-Center ( 08.04.2025 )
Das Programm fördert den Aufbau von kommunalen Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit Migrationsgeschichte.
- Förderung: Beratung für Unternehmen der Landwirtschaft und des Gartenbaus ( 07.04.2025 )
Landwirtschaftliche sowie gartenbauliche Unternehmen können Beratungsleistungen bei Fragen zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie zum Tierwohl erhalten.
- Förderung: BIG-Digital ( 14.05.2024 )
Der Brandenburgische Innovationsgutschein fördert Digitalisierungsvorhaben kleiner und mittlerer Unternehmen einschließlich Handwerksbetriebe.
- Förderung: Bildung Wohneigentum ( 08.03.2024 )
Die Fördersätze für die Wohneigentumsbildung wurden deutlich angehoben. Die Richtlinie zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2024 für zwei Jahre.
- Förderung: Bildungsscheck und mehr ( 17.10.2024 )
Maßnahmen zur Weiterbildung in Unternehmen, in Vereinen sowie innerhalb von Trägerinnen bzw. Trägern der Kinder- und Jugendhilfe sowie Bildungsschecks für Beschäftigte können gefördert werden.
- Förderung: Binnenfischerei und Aquakultur ( 07.04.2025 )
Gefördert werden Klein- und Kleinstunternehmen der Binnenfischerei oder der Aquakultur. Anträge können sofort online gestellt werden.
- Förderung: Energieeffizienz Brandenburg ( 06.01.2025 )
Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen.
- Förderung: Erneuerbare Energien ( 10.07.2024 )
Das Programm richtet sich vorrangig an Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, ausnahmsweise auch an Großunternehmen wie Stadtwerke und Versorger.
- Förderung: Fischerei ( 07.04.2025 )
Hier erfahren Sie, wer und was gefördert wird und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
- Förderung: Gründen in Brandenburg ( 01.04.2025 )
Gefördert werden Projekte zur Unterstützung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen. Antragsende: 30. April 2025
- Förderung: Gründung innovativ ( 14.03.2025 )
Das Programm wurde angepasst und unterstützt nunmehr verstärkt junge innovative Unternehmen.
- Förderung: Hebammen ( 26.02.2025 )
In Brandenburg tätige Hebammen können finanzielle Unterstützung für ihr berufliches Fortkommen beantragen.
- Förderung: Innovationsfachkräfte ( 01.07.2024 )
Gefördert wird die Beschäftigung von Werkstudierenden und Assistenzkräften bei Innovationsaufgaben in kleinen und mittleren Unternehmen.
- Förderung: Junglandwirtinnen und -wirte ( 26.02.2025 )
Unterstützt werden Personen, die einen landwirtschaftlichen Betrieb gründen, kaufen oder inner- bzw. außerfamiliär übernehmen.
- Förderung: Kulturelle Bildung und Partizipation ( 03.02.2025 )
Noch bis zum 15. Mai 2025 können Anträge für Projekte in der zweiten Jahreshälfte mit einer Laufzeit bis Ende 2025 gestellt werden.
- Förderung: Meistergründungsprämie ( 05.12.2024 )
Die neue Fassung der Richtlinie wurde in Kraft gesetzt, sie gilt bis Ende 2026.
- Förderung: Mikrokredit Brandenburg ( 06.06.2024 )
Das Programm unterstützt kleine und mittlere sowie junge Unternehmen durch die Gewährung eines zinsverbilligten Darlehens.
- Förderung: Mobilität und Verkehr ( 12.02.2025 )
Förderprogramme im Bereich Mobilität & Verkehr, Investitionsprogramm ÖPNV, Schul- und Spielwegsicherung und mehr
- Förderung: Perspektive inklusiver Arbeitsmarkt (PiA) ( 02.07.2024 )
Das Programm unterstützt Menschen mit Schwerbehinderung bei der betrieblichen Ausbildung und bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Das Programm wurde nunmehr fortgeschrieben und erweitert.
- Förderung: Politische Bildung ( 24.10.2024 )
Vereine, nichtstaatliche und gemeinnützige Einrichtungen sowie anerkannte Weiterbildungseinrichtungen können Förderanträge stellen.
- Förderung: Sichere Schul- und Spielwege ( 10.02.2025 )
Das Programm unterstützt Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
- Förderung: sorbische/wendische Bildungsangebote in Kitas ( 30.01.2024 )
Pro Jahr stehen pro Kindertagesstätte 25.000 Euro zur Verfügung.
- Förderung: Unternehmen im Lausitzer Revier ( 17.08.2023 )
Die Richtlinie soll kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), aber auch Großunternehmen dabei helfen, den Kohleausstieg zu bewältigen.
- Förderung: Wasserstoff und Speicher ( 19.07.2024 )
Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen.
- Freiwilligendienste im In- und Ausland ( 24.03.2025 )
Jugendfreiwilligendienste bieten die Möglichkeit, sich nach dem Schulabschluss zu orientieren, soziale Kompetenzen zu entwickeln, Berufe kennenzulernen und sich bürgerschaftlich zu engagieren.
- Freiwilliges Ökologisches Jahr - FÖJ ( 07.04.2025 )
Für interessierte Menschen im Alter zwischen dem 16. und vollendeten 27. Lebensjahr
- Friedfischangeln ohne Fischereischein ( 10.02.2025 )
Schnellkurs im Fischerei-, Tierschutz- und Naturschutzrecht
- Froschportal ( 19.02.2025 )
Mit Ihrer Fundmeldung helfen Sie, die Vorkommen in Brandenburg besser einschätzen zu können.
- Frühwarnsystem Eichenprozessionsspinner ( 25.04.2025 )
Die neue App warnt tagesaktuell vor den Gefahren, die vom Eichenprozessionsspinner für die Gesundheit von Mensch und Tier und die Vitalität der Eichen ausgehen.
- Führerschein abgeben ( 12.02.2025 )
Was Sie bei schwerwiegenden Verkehrsordnungswidrigkeiten in Verbindung mit Fahrverbot wissen sollten.
- Fundmunition ( 12.02.2025 )
Wichtige Hinweise und Verhaltensregeln beim Kontakt mit Fundmunition
- Für Eltern: Berufswahl begleiten ( 26.02.2025 )
Regionale und digitale Angebote zur beruflichen Orientierung in Brandenburg
- Gefährdete Nutztierrassen ( 19.02.2025 )
Die Broschüre informiert über einige mit der Region besonders verbundene Rassen.
- Gefälschte Steuerbescheide - Vorsicht! ( 20.01.2025 )
Prüfen Sie immer Steuernummer und Steueridentifikationsnummer.
- Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis ( 10.10.2024 )
Aktuelle Angaben für die mehr als 5.000 Orte im Land Brandenburg
- Geobroker: Einkaufen bei der Landesvermessung ( 19.02.2025 )
Hier können Sie topographische Karten, historische Karten, Freizeitkarten und viele weitere Produkte bestellen.
- Geoportal Forst ( 10.02.2025 )
Karte mit forstspezifischen Daten, wie zum Beispiel Jagdbezirke und Schutzgebiete
- GeoPortal: Schulen, Horte, Kita und mehr ( 12.02.2025 )
Karte mit Schulen, Horten, Kindertagesstätten, Oberstufenzentren, Sport- und Weiterbildungstätten in Brandenburg zum Recherchieren
- Geothermie-Portal ( 19.02.2025 )
Hier können Sie sich informieren, an welchen Standorten Brandenburgs oberflächennahe Geothermie nutzbar ist.
- Gesundheits- und Heilberufe ( 12.02.2025 )
Informationen über Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung
- Giftnotruf ( 21.10.2024 )
Liste der Giftnotrufzentralen und Giftinformationszentren in Deutschland, Österreich und Schweiz
- Giro-Card über KUNO sperren lassen ( 11.10.2024 )
Die Polizei und der Karten-Sperrdienst KUNO helfen weiter, wenn Ihre Giro-Card gestohlen oder verloren wurde.
- Grundsteuer: Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts ( 06.01.2025 )
Das Merkblatt informiert über Korrekturmöglichkeiten falls der Wert des Grundvermögens seitens des Finanzamtes zu hoch angesetzt wurde.
- Grundsteuerwerterklärung abgeben ( 24.04.2025 )
Wer der gesetzlichen Verpflichtung zur Abgabe der Grundsteuerwerterklärung weiterhin nicht nachkommt, muss mit Zwangsgeld rechnen.
- Grundstücksmarktbericht 2023 ( 22.07.2024 )
Grundstücksmarktsituation, Umsatz- und Preisentwicklung in Brandenburg
- Grüne Berufe in Brandenburg ( 16.01.2025 )
Die Berufe der Agrarwirtschaft vereinen naturnahe Arbeiten zur Sicherung der Ernährung mit modernster Technik.
- Gute Luise und Berliner Aal ( 07.04.2025 )
Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen, die sich um den Erhalt alter, seltener Nutzpflanzen kümmern
- Handicap und Steuern ( 29.01.2025 )
Die Broschüre informiert über die steuerrechtlichen Erleichterungen für Menschen mit Behinderungen.
- Handzeichen in einer Notsituation ( 28.11.2024 )
Falls Sie sich in einer Notsituation befinden und ohne Worte um Hilfe bitten möchten, können Sie dieses Handzeichen verwenden.
- Härtefallkommission des Landes Brandenburg ( 10.02.2025 )
Die Härtefallkommission prüft, ob dringende Gründe die weitere Anwesenheit einer vollziehbar ausreisepflichtigen ausländischen Person in Deutschland rechtfertigen.
- Hilfe für Familien in Not ( 23.04.2025 )
Die Stiftung hilft Familien, eine aktuelle Notlage zu bewältigen, wenn gesetzliche Ansprüche auf staatliche Leistungen nicht ausreichen.
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen - 116 016 ( 13.01.2025 )
Unter der deutschlandweiten und kostenlosen Rufnummer können sich Betroffene an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr beraten lassen.
- Hinweise zum Bienenschutz ( 18.02.2025 )
Bei Pflanzenschutzmaßnahmen müssen Honigbienen und andere Blütenbesucher geschützt werden.
- Hinweistelefon Verfassungsschutz - 0331 866-2699 ( 26.02.2025 )
Bürgerinnen und Bürger können unter dieser Rufnummer Hinweise zu extremistischen Aktivitäten und Radikalisierungen geben.
- Hitze, Sonne und UV-Strahlung ( 10.07.2024 )
Hier können Sie nachlesen, wie Sie sich zuhause und unterwegs vor großer Hitze schützen. Außerdem gibt es Hinweise auf hilfreiche Apps.
- Holzfeuer im Freien ( 19.02.2025 )
Was verboten ist und was Sie beim Abbrennen von kleinen Lagerfeuern beachten müssen.
- Hygiene-Netzwerk Brandenburg ( 31.01.2024 )
Das Netzwerk soll der Entstehung und Weiterverbreitung von multiresistenten Erregern (MRE) in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen effektiv entgegenwirken.
- i-Kfz - Internetbasierte Fahrzeugzulassung ( 26.02.2025 )
Informationen zur Online-Zulassung von Kraftfahrzeugen
- Identitätsdiebstahl im Internet ( 02.12.2024 )
Was Sie tun können, wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre Daten missbraucht werden.
- Igel und Eichhörnchen zählen ( 19.02.2025 )
Bitte melden Sie Sichtbeobachtungen oder Totfunde.
- Ihr Recht auf Akteneinsicht ( 19.02.2025 )
Das Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz (AIG) räumt allen einen freien Zugang zu Unterlagen ein, die bei Behörden oder Einrichtungen des Landes vorhandenen sind.
- Ihr Wald braucht Zukunft ( 19.02.2025 )
Nachhaltige Waldbewirtschaftung für Klimaschutz wird gefördert.
- Immaterielles Kulturerbe ( 31.03.2025 )
Für die Aufnahme in das bundesweite Kulturerbe-Verzeichnis können Brandenburger Bewerbungen bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden.
- Immaterielles Kulturerbe - Bundesweites Verzeichnis ( 19.02.2025 )
Im bundesweiten Verzeichnis sind auch Kulturformen aus Brandenburg zu finden.
- Immobilienangebote des Landes Brandenburg ( 30.08.2024 )
Entdecken Sie die aktuellen Immobilienangebote des Landes Brandenburg.
- Infektionsberichte Brandenburg ( 19.02.2025 )
Der Infektionswochenbericht bietet eine interaktive Übersicht über alle meldepflichtigen Krankheiten.
- Inklusionspreis 2025 ( 31.03.2025 )
Der Preis steht unter dem Motto "Inklusion vor Ort". Bewerbungsende ist der 13. Mai 2025.
- Insektenfreundliche Pflege von Grünflächen ( 07.04.2025 )
Der Leifaden gibt wertvolle Tipps und Anregungen, wie bestehende Lebensräume erkannt, insektenfreundlich gepflegt oder neu angelegt werden können.
- Insektenfreundliches Gärtnern ( 07.04.2025 )
Die Broschüre gibt Tipps, wie Garten oder Balkon vielfältig und bunt angelegt werden können.
- Insolvenzbekanntmachungen Brandenburg ( 29.01.2025 )
Wenn ein Insolvenzverfahren bei Gericht beantragt worden ist, wird das hier bekanngemacht.
- Internetportal umwelt.info ( 25.04.2025 )
Das neue Portal bündelt Daten zum Umwelt- und Naturschutz aus ganz Deutschland und macht sie zentral auffindbar.
- Kampagne gegen Kinder- und Jugendpornografie ( 19.02.2025 )
Alle können ihren Beitrag dazu leisten, dass strafbare Inhalte nicht weitergeleitet und der Polizei gemeldet werden.
- Kennzeichnung von Lebensmitteln ( 18.02.2025 )
In der EU ist verbindlich geregelt, wie die Verbraucherinnen und Verbraucher über Lebensmittel zu informieren sind.
- Kinder- und Jugendtelefon - 116 111 (gebührenfrei) ( 17.07.2024 )
Kostenloses und anonymes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche
- Kinderpornografie: Anzeige erstatten ( 19.02.2025 )
Wenn Sie zufällig auf eine Internet-Seite mit kinderpornografischen Inhalten stoßen und Sie diese bei der Polizei anzeigen möchten ...
- Kinderschutz ( 18.02.2025 )
Familiengerichte und Jugendämter sind die zentralen staatlichen Institutionen des Kinderschutzes.
- Kindertagesbetreuung ( 10.02.2025 )
Informationen rund um Krippe, Kindergarten, Hort, Eltern-Kind-Gruppe und Kindertagespflege
- Kindesmissbrauch weltweit melden ( 21.02.2025 )
Haben Sie merkwürdige Situationen beobachtet, in denen Kinder gefährdet sein könnten? Melden Sie Ihre Hinweise weiter.
- Kita: Entlastung bei Elternbeitrag ( 19.02.2025 )
Vom 1. Januar 2023 wird die Elternbeitragsfreiheit auf Eltern mit einem Jahreshaushaltsnettoeinkommen von bis zu 35.000 Euro ausgeweitet.
- Kommunale Hoheitszeichen ( 10.02.2025 )
Brandenburger Landkreise, Ämter und Gemeinden können eigene Hoheitszeichen (Wappen und Flaggen) führen.
- Kommunales Haushaltsrecht ( 10.02.2025 )
Rechtsvorschriften und Hilfestellungen für die kommunale Praxis
- Kommunalwahl 2024 - Wahlergebnisse Kreistage und Stadtverordnetenversammlungen ( 10.06.2024 )
66,1 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimmen ab. Hier finden Sie das vorläufige Ergebnis für die Kreistage und Stadtverordnetenversammlungen (kreisfreie Städte) in Brandenburg:
- Kommunalwahlen 2024 - Wahlergebnisse Vertretungen für Städte und Gemeinden ( 10.06.2024 )
Das vorläufige Ergebnis der Wahlen zu den Vertretungskörperschaften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden finden Sie über das Anklicken der Landkreise auf der Karte.
- Kompetenzzentrum Demenz ( 12.02.2025 )
Das Kompetenzzentrums unterstützt unter anderem pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.
- Konsumcannabis: Bußgeldkatalog ab 1. Januar 2025 in Kraft ( 06.11.2024 )
Der Brandenburger Bußgeldkatalog verfolgt und ahndet Verstöße im Bereich des Konsumcannabisgesetzes. Er wurde heute veröffentlicht.
- Korruption/Wirtschaftskriminalität: Hinweis oder Strafanzeige ( 12.02.2025 )
Damit die Polizei Kenntnis von Straftaten in diesen Bereichen erlangt und ihre Ermittlungen aufnehmen kann, ist sie auf Ihre Mithilfe angewiesen.
- Korruptionsprävention Brandenburg ( 26.02.2025 )
Zentrale Ansprechstelle für Beschäftigte, Bürgerinnen und Bürger im Land Brandenburg ist die Stabsstelle Korruptionsprävention in der Landesverwaltung.
- Kostenlose Fahrradcodierung ( 22.03.2023 )
Hier finden Sie Termine, an denen Sie Ihr Fahrrad bei der Polizei kostenlos codieren lassen können.
- Kraftfahrzeugsteuer ( 30.01.2025 )
- Kreatives Brandenburg ( 29.01.2025 )
Portal für Kulturschaffende und Kreativwirtschaft - zum Vernetzen und Werben
- Kulturfeste in Brandenburg ( 06.03.2025 )
Hier finden Sie Kulturveranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Literatur, Film und Kunst.
- Künstliche Intelligenz: Handlungsleitfaden für Schulen ( 26.02.2025 )
Der Leitfaden bietet eine Orientierung, wie zum Beispiel ChatGPT von Lehrkräften thematisiert und eingesetzt werden kann.
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Schulbildung ( 23.07.2024 )
Die neue Themenplattform soll Lehrkräften helfen, KI sinnvoll im Unterricht einzusetzen.
- Landesregulierungsbehörde für die Elektrizitäts- und Gasversorgung ( 29.01.2025 )
Die Brandenburger Landesregulierungsbehörde wacht darüber, dass die Bundesnetzagentur ihre Aufgaben wahrnimmt.
- Landesteilhabegeld ( 12.02.2025 )
Das Landesteilhabegeld ist zum Ausgleich der behinderungsbedingten Mehraufwendungen bestimmt.
- Landtagswahl 2024 - vorläufiges Ergebnis ( 23.09.2024 )
Wahlbeteiligung, Verteilung der Erst- und Zweitstimmen sowie der Mandante nach Landkreisen und kreisfreien Städten
- Lebensmittelwarnung ( 19.02.2025 )
Das bundesweite Online-Portal informiert über Skandale und Rückrufe bei Lebensmitteln und warnt vor gesundheitsgefährdenden Produkten.
- Lehramtsstudium in Senftenberg ( 25.02.2025 )
Das Grundschulstudium an der BTU ist eng mit der schulischen Praxis verzahnt.
- Lehrerinnen und Lehrer für das Land gesucht ( 17.02.2025 )
Die Internetseite informiert potenzielle Lehrkräfte über die konkreten Schritte in den Beruf, über Vorteile und Programme.
- Leinen los! ( 30.05.2023 )
Wissenswertes über Schifffahrtszeichen, Verhaltensregeln und Sicherheit rund ums Boot
- Leitfaden für die Personalentwicklung ( 12.12.2024 )
Praktische Ansätze für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um altersgemischte Teams zu gestalten
- Lohnsteuer 2024: Ein kleiner Ratgeber ( 02.08.2023 )
Der Ratgeber wird jedes Jahr überarbeitet und informiert über Neues im Steuerrecht.
- Lokale Bündnisse für Familie ( 17.10.2024 )
Die Bündnisse engagieren sich für familienfreundliche Bedingungen und für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor Ort.
- Long Covid: Reha-Leistungen ( 19.02.2025 )
Hier erfahren Sie, wer wo im Land Brandenburg eine Post-COVID-Reha machen kann.
- Luftbilder ( 10.02.2025 )
Brandenburg aus der Vogelperspektive - Auch historische Luftbilder sind im Angebot.
- Luftgütedaten ( 12.02.2025 )
Aktuelle Schadstoffbelastung nach Messstationen
- LUIS-BB: Landwirtschafts- und UmweltInformationsSystem ( 18.02.2025 )
Informationen, Daten und Karten zur Landwirtschaft und über den Zustand der Umwelt im Land Brandenburg
- Maerker App ( 12.02.2025 )
Maerker Brandenburg gibt es als App für Android, iOS und Windows Phone
- Maerker Brandenburg ( 10.02.2025 )
Hier können Sie Brandenburger Kommunen schnell und unkompliziert mitteilen, wo Sie Probleme oder Mängel in der Infrastruktur entdeckt haben.
- Mahnantrag online ( 13.03.2024 )
Beschleunigtes Mahnverfahren per Internet - besonders geeignet für Unternehmen, Inkassobüros, Anwaltskanzleien
- Märkerinnen ( 10.02.2025 )
Erfahren Sie mehr über die starken Töchter Brandenburgs in Geschichte und Gegenwart.
- Marketingkampagne: Digitale Verwaltungsdienste ( 06.11.2024 )
Unter dem Slogan "Mach´s jetzt online" wird auf Verwaltungsleistungen aufmerksam gemacht, die bereits jetzt online erledigt werden können.
- meisterhaft-Werksverkauf ( 04.10.2024 )
Im meisterhaft-Werksverkauf in Brandenburg an der Havel werden die von Inhaftierten gefertigten Produkte zum Kauf angeboten.
- Meldeportal für Gottesanbeterin ( 26.02.2025 )
Wer eine Europäische Gottesanbeterin in Brandenburg und Berlin entdeckt, kann den Fundort jetzt online mitteilen.
- Meldeportal Hasskriminalität ist online ( 23.05.2024 )
Wer in Brandenburg ein politisches Amt oder Mandat innehat, kann bei strafbaren Angriffen direkt Anzeige erstatten. Der Zugang zum Meldeportal muss beantragt werden.
- Mess-Stelle sucht Beobachtung ( 26.02.2025 )
Ehrenamtliche gesucht, die Grundwassermessstellen beobachten!
- Mit SAPOS in der Spur ( 24.01.2025 )
Der staatliche Satellitenpositionierungsdienst (SAPOS®) kann jetzt auch ohne Registrierung genutzt werden.
- Mitmachen bei der Klimadaten-Schule ( 19.02.2025 )
Beteiligen können sich Schulen, Schülerinnen und Schüler. In dem Programm wird der Umgang mit offenen Daten und Klimaschutz erlernt.
- Mobbing – psychische Gewalt ( 10.02.2025 )
Mobbing ist ein heimtückischer Angriff auf das soziale Ansehen und die seelische Gesundheit, von Angesicht zu Angesicht oder in der digitalen Welt.
- Moja przyszlość: Policja Brandenburska ( 12.02.2025 )
Policja Brandenburska prowadzi ciągłą rekrutację w poszukiwaniu odpowiednich kandydatów do pełnienia służby policyjnej.
- Monitoring: Soziale und gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen ( 16.12.2024 )
Zahlen aus Brandenburg nach Themen oder Lebenslagen wie zum Beispiel Demografie, Bildung oder Familie
- Museen in Brandenburg ( 12.02.2025 )
Brandenburg hat rund 400 Museen.
- Museum Utopie und Alltag ( 08.07.2024 )
Sie interessieren sich für die Alltagskultur der DDR? Dann besuchen Sie das Museum oder stöbern Sie auf der Internetseite.
- Mutterschutz ( 10.02.2025 )
Informationen für schwangere und stillende Frauen in einem Beschäftigungsverhältnis und für deren Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
- Nach dem zehnten Schuljahr ( 19.02.2025 )
Die Broschüre informiert die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, Eltern und Lehrkräfte über Bildungswege, Bildungsgänge und Bildungsabschlüsse.
- Nachfolgezentrale Brandenburg ( 25.11.2024 )
Das neue Onlineportal vernetzt künftig Unternehmen, die eine Nachfolge suchen, mit potenziellen Nachfolge-Interessierten.
- Naturpark Schlaubetal: Märchentag im Wald ( 17.04.2025 )
Im Naturpark Schlaubetal findet am 26. April 2025 ein Waldmärchentag für Familien statt. Es wird eine geführte Tour rund um den Kleinsee angeboten.
- Naturschutzfonds Brandenburg ( 25.02.2025 )
Der Naturschutzfonds ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Er fördert Naturschutzprojekte in ganz Brandenburg.
- Netzknotenkarten ( 18.02.2025 )
Netzknotenkarten zum klassifizierten Straßennetz nach Landkreisen
- Netzwerk Gesunde Kinder ( 18.02.2025 )
Das Netzwerk Gesunde Kinder richtet sich an alle Brandenburger Familien ab der Schwangerschaft der Mutter und bis zum dritten Geburtstag des Kindes.
- Neu bei Maerker: Amt Peitz/Picnjo ( 17.02.2025 )
Seit kurzem gehört das Amt Peitz/Picnjo (Landkreis Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa) zur Brandenburger Maerker-Familie.
- Neu bei Maerker: Unterspreewald und Beeskow ( 02.10.2024 )
Seit kurzem sind das Amt Unterspreewald (Landkreis Dahme-Spreewald) und die Stadt Beeskow (Landkreis Oder-Spree) Mitglieder der Brandenburger Maerker-Familie.
- Newsletter abonnieren ( 26.02.2025 )
Der Newsletter von service.brandenburg.de informiert wöchentlich über neue oder aktualisierte Angebote der Landesverwaltung Brandenburg.
- Newsletter: Änderungen im Landesrecht ( 18.02.2025 )
Kostenfreier Informationsservice des elektronischen Gesetz-, Verordnungs- und des Justizministerialblattes für das Land Brandenburg
- Notarverzeichnis ( 10.02.2025 )
Hier können Sie nach notariellem Beistand in Ihrer Nähe suchen.
- Notfall-Fax und Notfall-SMS für die Rufnummer 110 ( 10.02.2025 )
Wie Sie die Polizei im Notfall über SMS oder Fax erreichen können.
- Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure (ÖbVI) ( 18.02.2025 )
Verzeichnis mit Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen
- Öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" ( 17.04.2025 )
Die öffentliche Vorlesungsreihe „Open BTU“ lädt vom 9. April bis 2. Juli 2025 alle Interessierten ein, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Bodenschutz, Biodiversität und Demokratie auseinanderzusetzen – offen für alle und begleitet von Diskussionen mit Fachleuten.
- Online-Daten: Soziale Lage in Brandenburg ( 19.02.2025 )
Bereitgestellt werden Daten in neun Themenfeldern. Die Schwerpunkte liegen bei den Themen zur sozialen Sicherung, Gesundheit und Pflege.
- Online-Termin zum Vergaberecht ( 14.03.2025 )
Die nächste Veranstaltung findet am 30. April 2025 statt.
- Opfer eines Überfalls ( 10.02.2025 )
Zum Verhalten im Falle einer Raubstraftat
- Opferschutz und Opferhilfe ( 26.02.2025 )
Als Opfer einer Straftat können Sie aktiv für Ihre Rechte eintreten sowie Schutz und Hilfe in Anspruch nehmen.
- Organigramm - Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS) ( 06.01.2025 )
- Organigramm - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) ( 06.01.2025 )
- Organigramm - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) ( 28.02.2025 )
- Organigramm - Ministerium der Justiz und für Digitalisierung (MdJD) ( 29.01.2025 )
- Organigramm - Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) ( 06.01.2025 )
- Organigramm - Ministerium der Finanzen und für Europa (MdFE) ( 06.01.2025 )
- Organigramm - Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) ( 06.01.2025 )
- Organigramm - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) ( 06.01.2025 )
- Organigramm - Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) ( 28.02.2025 )
Graphische Darstellung der Aufgaben- und Organisationsstruktur
- Organigramm - Staatskanzlei (StK) ( 06.01.2025 )
- Organisation der Landesverwaltung ( 12.02.2025 )
Aufgaben- und Organisation mit Stand 1. Januar 2025
- Parkerleichterungen - EU-Parkausweis ( 19.02.2025 )
Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis dürfen nicht automatisch auf ausgewiesenen Behindertenparkplätzen parken.
- Patienten-Service deutschlandweit - Telefon 116 117 ( 12.02.2025 )
Hier können Sie nach Arztpraxen, Physiotherapie-Praxen und Bereitschaftsdiensten suchen und Termine online buchen.
- Person vermisst ( 19.02.2025 )
Hinweise, welche Unterlagen und Informationen bei der Suche helfen können
- Pflanzenschutz ( 10.02.2025 )
Informations- und Beratungsportal des Landes Brandenburg
- Pflanzenschutz: Antrag auf Sachkundenachweis ( 29.01.2025 )
Der bundeseinheitliche Sachkundenachweis (SKN) kann online beantragt werden.
- Pflegenotruf in Brandenburg - 0800 265 5566 ( 29.01.2025 )
Ein Beratungs- und Hilfsangebot für alle an der Pflege Beteiligten
- Planen und Bauen mit Holz ( 19.02.2025 )
Die Potenziale von Holz für nachhaltiges Planen und Bauen in Brandenburg
- Planungsförderung - Richtlinie angepasst ( 24.06.2024 )
Der mögliche Zuwendungsbetrag wurde erhöht. Neu ist auch, dass nunmehr die Daseinsvorsorge in kleineren Gemeinden unterstützt wird.
- Platt in Brandenburg ( 26.03.2025 )
Die Stadt Wittstock/Dosse (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) engagiert sich seit 2014 für
Niederdeutsch, im Volksmund „Platt“ genannt.
- Plattdüütsch sichtboar moaken ( 21.06.2024 )
Niederdeutsch sichtbar machen - Neues Gesetz soll die niederdeutsche Sprache im Land Brandenburg schützen und fördern.
- Podcast: Denkmalzeit ( 11.10.2024 )
Interessantes und Wissenswertes rund um die Denkmalpflege im Land Brandenburg
- Podcast: Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland ( 18.12.2024 )
Infos zur Anerkennung der Abschlüsse über Sprachbarrieren bis hin zur sozialen Integration
- Podcast: Sicher im Alter ( 10.02.2025 )
Die Postcast-Reihe informiert zu verschiedenen Betrugsphänomenen und wendet sich insbesondere an ältere Menschen.
- Podcast: Was ist da los? ( 19.02.2025 )
Gespräche mit Expertinnen und Experten zu politischen und gesellschaftlichen Fragen
- Politische Bildung: Publikationen online bestellen ( 24.10.2024 )
Die Landeszentrale für politische Bildung vergibt Bücher teils kostenlos und teils gegen eine Bereitstellungsgebühr.
- Polizei Brandenburg Vlog ( 24.01.2025 )
Aus dem Leben eines Personenschützers - Teil 1
- Polizeizeitung info 110 ( 13.03.2025 )
Die "info110" präsentiert aktuelle und spannende Themen aus allen Bereichen der Polizei Brandenburg.
- Polizistin/Polizist: Ausbildung oder Studium ( 10.03.2025 )
Ausbildung für den mittleren Dienst oder Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst ab Oktober 2025 - jetzt bewerben!
- Portal Außenwirtschaft ( 26.02.2025 )
Termine, Angebote und Informationen zur Außenwirtschaft für Unternehmen der Hauptstadtregion
- Portal: Arbeiten in der Pflege ( 21.10.2024 )
Alle notwendigen Informationen rund um die Anwerbung und Integration internationaler Pflegekräfte
- Portal: Kantine Zukunft Brandenburg ( 23.08.2024 )
Informationen für interessierte Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung
- Potsdams Parklandschaften in Karten ( 10.02.2025 )
Die Parkpläne werden gefaltet als Einzelkarten und als Kartenset angeboten.
- Privatrechtliche Stiftungen in Brandenburg ( 07.04.2021 )
Übersicht über sämtliche privatrechtliche Stiftungen in Brandenburg
- Programm: Telefon- und Videodolmetschen ( 22.04.2025 )
Das Programm unterstützt die Kommunikation zwischen Geflüchteten und Ämtern sowie sozialen und medizinischen Einrichtungen.
- Projekt Türöffner: Zukunft Beruf ( 19.02.2025 )
Koordinierungsstellen helfen Jugendlichen, eine Ausbildung zu finden oder unterstützen und begleiten sie während ihrer Ausbildungszeit.
- Radfahren in Brandenburg ( 10.02.2025 )
Informieren Sie sich von den schönsten Touren bis hin zu Leihstellen.
- Ratgeber für Familien ( 20.11.2024 )
Informationen und Tipps zu gesetzlichen Leistungen sowie zu Beratungs- und Hilfsangeboten für Familien
- Ratgeber: Vereine und Steuern ( 19.02.2025 )
Die meisten steuerlichen Vergünstigungen für Vereine setzen voraus, dass der Verein gemeinnützig ist.
- Rechtsprechung online ( 18.02.2025 )
Die Gerichtsentscheidungen Brandenburgs und der Gemeinsamen Fachobergerichte mit Berlin können kostenfrei abgerufen werden.
- Registereinsicht ( 30.05.2024 )
Auf dieser Seite finden Sie die Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister sowie die Vereinsregister aller Bundesländer.
- Reiseland Brandenburg online buchen ( 06.12.2024 )
Entdecken Sie ein Ausflugs- und Urlaubsparadies, in dem die Natur den Ton angibt.
- Reiseziele für Menschen mit Behinderungen ( 26.02.2025 )
Touristische Angebote für Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen, mit Lernschwierigkeiten oder Allergien
- Renten und Steuern ( 10.10.2024 )
Zum kostenlosen Herunterladen: Hinweise zur steuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
- Rettungspunkte im Wald ( 10.07.2024 )
Die Rettungspunkte erleichtern die Angabe des eigenen Standortes im Wald, falls Hilfe angefordert werden muss.
- Rote Listen für gefährdete Pflanzen und Tiere ( 18.02.2025 )
Die Roten Listen dokumentieren den Zustand der Natur und sind Grundlage für die Artenschutzprogramme.
- Ruhestörung melden ( 10.02.2025 )
Die Polizei wird nur tätig, wenn die zuständige Behörde nicht erreichbar ist.
- Sauberes Brandenburg ( 07.04.2025 )
Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Müll
- Schaufenster in Brandenburgs Geschichte ( 18.02.2025 )
Einblicke in ehemalige Behördenakten rund um die Landesgründung im Jahr 1990
- Schlichten im Streitfall ( 10.02.2025 )
Bei einem Schlichtungsverfahren bemüht sich eine neutrale Person um eine außergerichtliche Verständigung der streitenden Parteien.
- Schule mit Unternehmergeist ( 02.10.2024 )
In Fortbildungsmodulen erfahren Lehrkräfte, wie sie mit ihren Klassen das Thema nachhaltiges Wirtschaften praxisnah in den Unterricht einbinden können.
- Schüler-BAföG ( 25.02.2025 )
Hier erfahren Sie, wer Anspruch auf die Ausbildungsförderung des Landes Brandenburg hat, wie hoch der Förderbetrag ist und können Ihren Antrag online stellen.
- Schülerbeförderung ( 30.08.2024 )
Informationen rund um die Schülerbeförderung.
- Schülerexperimente mit Robotik und Künstlicher Intelligenz ( 03.04.2025 )
Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet ab dem Schuljahr 2025/26 Experimente für Schülerinnen und Schüler an.
- Schulfahrten - Klassenfahrten ( 10.02.2025 )
Schulfahrten sind schulische Veranstaltungen, die außerhalb von Schule stattfinden.
- Schulferien Brandenburg ( 12.02.2025 )
Abgestimmte Termine bis zum Schuljahr 2029/30
- Schulporträt Brandenburg ( 06.11.2024 )
Übersicht über alle Schulen des Landes mit aktuellen Daten
- Schutz vor Geldwäsche ( 29.01.2025 )
Unternehmen können sich hier über ihre Sorgfalts- und Anzeigepflichten informieren.
- Schwangerschaft, Mutterschaft: Anzeige durch den Arbeitgeber ( 10.02.2025 )
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die für ihn zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich über die Schwangerschaft einer Beschäftigten zu unterrichten.
- Schwerbehindertenausweis: Online-Antrag ( 26.02.2025 )
Ihren Antrag auf Feststellung einer Behinderung, des Grades der Behinderung und auf Ausstellung eines Ausweises für schwerbehinderte Menschen können Sie hier online stellen.
- Schwerbehindertenrecht: Termine online buchen ( 06.01.2025 )
Neben der telefonischen Terminvereinbarung besteht ab sofort die Möglichkeit an, den Termin für die Bürgerbüros auch online zu buchen.
- Selbstbestimmtes Leben in unterstützenden Wohnformen ( 30.01.2025 )
- SiBa-App für mehr Cyber-Sicherheit ( 24.05.2024 )
Die SiBa-App hilft Ihnen dabei, sich bestmöglich gegen digitale Gefahren wie zum Beispiel Viren, Malware und Sicherheitslücken zu wappnen.
- Sicher in den Urlaub: Zahlungsmittel ( 23.07.2024 )
Verlassen Sie sich niemals nur auf ein Zahlungsmittel! Auf die Mischung kommt es an.
- Sichere Kommunikation im Netz ( 19.02.2025 )
In der Broschüre bekommen Sie einen einfachen und praxisnahen Einstieg in die Welt des Internet.
- Solaratlas Brandenburg ( 12.04.2022 )
Der Atlas gibt Auskunft über alle nutzbaren Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg.
- Sommerzeit und Badespaß ( 09.08.2024 )
Tipps und Regeln für sicheres Baden in Flüssen, Kanälen und Seen
- Sonderheft Kult-Comic: Abfrafaxe ( 07.04.2025 )
Kult-Comic spielt in Brandenburg: Im MOSAIK-Sonderheft forschen die Abrafaxe nach der Uferschnepfe.
- Sonderpädagogische Förderung in der Schule ( 10.02.2025 )
In Brandenburg sollen Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf vorrangig im gemeinsamen Unterricht gefördert werden.
- Sonn- und Feiertag: Genehmigung der Beschäftigung ( 10.02.2025 )
- Sozialpädagogische Berufe ( 10.02.2025 )
Sozialpädagogische Fachkräfte beseitzen in der Regel eine staatliche Anerkennung.
- Spendenaktion: Vergessene Kunstwerke ( 16.12.2024 )
In diesem Jahr wird zugunsten von Altar und Kanzel in der Dorfkirche Paplitz (Landkreis Teltow-Fläming) gesammelt.
- Sperrungen im Schiffsverkehr - Spreewald ( 19.02.2025 )
Aktuelle Einschränkungen und Sperrungen von Wasserstraßen im Biosphärenreservat Spreewald
- Sperrungen im Schiffsverkehr - Landeswasserstraßen ( 19.02.2025 )
Aktuelle Einschränkungen und Sperrungen von Landeswasserstraßen
- Sprachscreening für das Vorschulalter ( 21.06.2024 )
Der Sprachstand von Kindern soll schrittweise mit einem neues Instrument in den Brandenburger Kindertagesstätten festgestellt werden. Bisherige Instrumente werden damit abgelöst.
- Sprechwunsch - Podcast der Polizei ( 19.02.2025 )
Einblicke in die tägliche Arbeit der Brandenburger Polizistinnen und Polizisten und Verhaltenstipps zu Kriminalitätsphänomenen
- Sprengstoff: Befähigungsschein nach § 20 Sprengstoffgesetz ( 10.02.2025 )
Erfahren Sie, wer einen solchen Befähigungsschein braucht und wo er beantragt werden muss.
- Stellenangebote öffentlicher Dienst Brandenburg ( 04.04.2025 )
Der öffentliche Dienst hat vielfältige Ausbildungs- und Studienangebote. Außerdem finden Sie landesweit Stellenangebote in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen.
- Steuer 2025: Änderungen für Steuerzahlerinnen und -zahler ( 06.01.2025 )
Ab 1.Januar 2025 gibt es einige steuerliche Änderungen in Brandenburg, so zum Beispiel bei den Freibeträgen und bei den Bonuszahlungen der Krankenkasse.
- Steuertipp: Aufwandsentschädigung für Kommunalvertreter ( 05.09.2024 )
Die Publikation informiert wie Aufwandsentschädigungen für Kommunalvertreter bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden.
- Steuertipps für Alleinerziehende ( 18.02.2025 )
Überblick über die wichtigsten Bereiche im Steuerrecht, mit denen Eltern allgemein und alleinerziehende Mütter und Väter im Besonderen unterstützt werden.
- Steuertipps für Familien ( 12.02.2025 )
Die Broschüre informiert unter anderem zur Einkommensteuererklärung und zur Wahl der Steuerklassen.
- Steuertipps: Dienst- und Handwerkerleistungen im Privathaushalt ( 18.10.2024 )
Erfahren Sie, wie Sie bestimmte Leistungen steuerlich geltend machen können.
- Steuertipps: Ich mache mich selbstständig! ( 25.02.2025 )
Wegweiser für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen
- Steuertipps: Schenken und Vererben ( 10.02.2025 )
Informationen über das aktuelle Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht
- Stiftungsbehörde des Landes Brandenburg ( 10.02.2025 )
Die Stiftungsbehörde hilft bei allen Fragen rund um privatrechtliche Stiftungen.
- StraßennetzVIEWER ( 18.02.2025 )
Zeigt das klassifizierte Straßennetz bestehend aus Autobahnen, Bundes- und Landestraßen sowie Kreisstraßen - mit weiteren Angaben
- Studieren in Brandenburg ( 26.02.2025 )
Angebote zur Studienorientierung und -beratung aller Hochschulen in Brandenburg
- Studium für Flüchtlinge in Brandenburg ( 19.02.2025 )
Möglichkeiten und rechtliche Regelungen für den Zugang zu den Hochschulen
- Teilhabegeld ab 1. Juli 2024 ( 28.06.2024 )
Blinde, gehörlose und taubblinde Menschen bekommen mehr Geld. Neu: Ab 2026 werden die Leistungen dynamisch angepasst.
- Termine bei Amtsgerichten online buchen ( 07.03.2025 )
Seit dem 4. März 2025 können Sie Termine bei einigen Amtsgerichten des Landes Brandenburg online buchen.
- Termine des Polizeiorchesters ( 10.02.2025 )
Öffentliche Auftritte und Konzerte in Brandenburg und Berlin
- Tierseuchen ( 10.02.2025 )
Informationen über die wichtigsten Vorschriften und Maßnahmen.
- Tolerantes Brandenburg - Kooperationspartner ( 24.10.2024 )
Vereine, Verbände, Kommunen und Unternehmen, die mit der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ zusammenarbeiten
- Topographische Landeskarte: Maßstab 1 : 250.000 ( 30.01.2025 )
Die Topographische Landeskarte wird als Normalausgabe, als Ausgabe mit Verwaltungsgrenzen und als Ausgabe mit Postleitzahlen angeboten.
- Topographische Landeskarte: Maßstab 1 : 400.000 ( 30.01.2025 )
Die Topographische Landeskarte wird als Normalausgabe und Ausgabe mit Verwaltungsgrenzen angeboten.
- Umgang mit Waldbrandflächen ( 19.02.2025 )
Guter Rat für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in punkto Waldschutz, Bodenschutz, Wiederbewaldung und Umgang mit Totholz
- Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) ( 20.12.2024 )
Hier können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben und deren Verfahrensstand informieren.
- Unfallatlas ( 19.02.2025 )
Interaktive Karte zum Unfallgeschehen - Suche nach Wohnort und weiteren Kategorien
- Veranstaltungskalender: Politische Bildung ( 26.02.2025 )
Projekte und Adressen der Anbieter politischer Bildung im Land Brandenburg
- Verfassungsschutzbericht 2023 ( 30.04.2024 )
Informationen der Verfassungsschutzbehörde des Landes Brandenburg über die Entwicklung in allen extremistischen Phänomenbereichen
- Vergabemarktplatz Brandenburg ( 30.01.2025 )
Öffentliche Aufträge: Vergabeunterlagen herunterladen und Angebote abgeben
- Vergabeportal Brandenburg ( 10.02.2025 )
Informationen für Vergabestellen des Landes und interessierte Unternehmen
- Vergewaltigt, was nun? ( 06.11.2024 )
Opfer einer Vergewaltigung sollten sich auf jeden Fall medizinisch untersuchen und Tatspuren vertraulich sichern lassen.
- Verhalten gegenüber Fremden ( 19.02.2025 )
Kinder zum Thema "Verhalten gegenüber fremden Personen" sensibel und kindgerecht informieren
- Verkehrsunfall - Was tun? ( 26.02.2025 )
Informationen zum richtigen Verhalten am Unfallort
- Verkehrswarndienst ( 29.01.2025 )
Verkehrsbehinderungen im Großraum Berlin/Brandenburg
- Versammlung anmelden ( 19.02.2025 )
Hier können Sie eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel oder einen Aufzug bei der zuständigen Behörde online anmelden.
- Versicherungsschutz für ehrenamtlich Tätige ( 12.02.2025 )
In Brandenburg gibt es für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte einen Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz.
- Vogelschutzwarte: Verhalten bei Tierfunden ( 05.09.2024 )
Nützliche Informationen und eine Übersicht der Pflegestationen für Wildvögel finden Sie hier.
- Vorsicht vor unseriösen Handwerkern ( 14.03.2025 )
Wie können Bürgerinnen und Bürger unseriöse Angebote erkennen und was bei einem Verdacht zu tun ist.
- Vorsicht, Betrug! ( 27.01.2025 )
Hinweise der Polizei, wie Sie sich am besten vor Betrug schützen können und was Sie tun können, wenn Sie in eine Betrugsfalle geraten sind.
- Vorsorge und rechtliche Betreuung ( 19.02.2025 )
Informationen und Formulare zur Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
- wageMUT: Ausstiegsprogramm für Extremisten ( 11.01.2023 )
Das Programm richtet sich an Personen, die sich aus extremistischen Szenen lösen wollen.
- Waldpädagogische Angebote ( 07.04.2025 )
Für Schülerinnen und Schüler sowie Familien, die lernen möchten, den Wald zu verstehen
- Waldzustandsbericht 2024 ( 07.04.2025 )
Der Waldzustand hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich verschlechtert. Nur noch 15 Prozent der Waldbäume sind ohne sichtbare Schäden.
- Warn-App NINA ( 18.02.2025 )
Wichtige Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrenlagen
- Was erleben in Brandenburg ... ( 29.01.2025 )
Veranstaltungskalender mit aktuellen Angeboten
- Wasserstoff-Marktplatz Berlin und Brandenburg ( 07.08.2024 )
Wer Wasserstoff-Produkte oder Dienstleistungen anbietet oder sucht, ist auf dem Marktplatz richtig.
- Webportal: Sportstätten Brandenburg ( 09.12.2024 )
Das neue Webangebot richtet sich an Vereine, Sportlerinnen und Sportler sowie Eltern, die eine geeignete Sportstätten für ihr Kind suchen.
- Wegweiser Wohnformen im Alter ( 29.01.2025 )
Die Broschüre informiert über verschiedene (Pflege-)Wohnformen für ältere Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
- Weiterbildung - Beratung ( 12.02.2025 )
Unterstützung für Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Bildungsangebot für ihr Team
- Weiterbildungsberatung für Unternehmen und Beschäftigte ( 03.05.2024 )
Das gemeinsame Beratungsportal verschiedener Akteure bietet eine persönliche Beratung innerhalb von 48 Stunden an.
- Wettbewerb: Bester Honig aus dem Naturpark Barnim ( 09.04.2025 )
Imkerinnen und Imker können ihre Wettbewerbsbeiträge bis 31. Juli 2025 einreichen.
- Wetterwarnungen für Brandenburg und Berlin ( 19.02.2025 )
Aktuelle Wetterwarnungen, Hitzewarnungen, Klimawerte und Vorhersagen für unsere Region
- Wildtier gefunden: Was tun? ( 13.03.2025 )
Hinweise zum Umgang mit einem vermeintlich hilfsbedürftigen Wildtier in freier Natur
- WLAN-Hotspots in Brandenburg ( 19.02.2025 )
In Brandenburg gibt es landesweit an öffentlichen Gebäuden sowie an touristisch bedeutenden Orten öffentlich zugängliche WLAN-Hotspots.
- Wohnberechtigungsschein (WBS) ( 10.02.2025 )
Informationen zum WBS mit Antragsformularen
- Wohngeld ( 28.02.2025 )
Wohngeld ist eine Sozialleistung. Es wird für Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss oder für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer als Lastenzuschuss gewährt.
- Wohnungs-, Miet- und Wohngeldrecht ( 29.01.2025 )
- Wölfe in Brandenburg ( 19.02.2025 )
Zahlen und Fakten zum Vorkommen wildlebender Wölfe - mit weiterführenden Informationen
- Wolfsübergriffe: Hotline 0172 564 17 00 ( 18.02.2025 )
Beratung und Hilfe für Tierhalterinnen und Tierhalter, die durch Wölfe verursachte wirtschaftliche Schäden erlitten haben
- Workshop am 23.05.2025: Technische Großtierrettung ( 23.04.2025 )
Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Rettungsorganisationen, Nutztier- und Pferdepraxen sowie landwirtschaftliche Unternehmen mit Großtierhaltung.
- Workshop am 24.05.2025: Technische Großtierrettung ( 23.04.2025 )
Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Rettungsorganisationen, Nutztier- und Pferdepraxen sowie landwirtschaftliche Unternehmen mit Großtierhaltung.
- Zentrales Testamentsregister (ZTR) ( 29.01.2025 )
Das Zentrale Testamentsregister ist die offizielle Registrierungsstelle in Deutschland für letztwillige Verfügungen.
- Zentrales Vorsorgeregister (ZVR) ( 19.02.2025 )
Hier können Sie Ihre Vorsorgeurkunde (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und/oder Patientenverfügung) registrieren lassen.